Beschreibung
Loni Liebermann
Sonntagsspaziergänge in der Nordeifel
20 Ausflüge für Familien im Naturpark Nordeifel
Der Deutsch-Belgische Naturpark wurde 1960 gegründet und erstreckt sich mittlerweile auf einer Fläche von rund 2.700 qkm in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien. Seine Landschaf ten sind von einmaliger Vielfalt: Das Hochmoor im belgischen »Hohen Venn«, Flüsse, Bäche und 15 Seen und Talsperren machen die wasserreichen Landschaf ten des Naturparks aus. Die farbenprächtige Artenvielfalt in der Kalkeifel entwickelt sich auf wärmeren und trockeneren Böden, die durch extensive Landwirtschaft entstanden sind. Weite und bewaldete Berghöhen bestimmen dagegen das Bild in der Hocheifel und den Ausläufern der Vulkaneifel. Mitten im Deutsch-Belgischen Naturpark liegt der Nationalpark Eifel, der 2004 als bisher einziger Nationalpark in Nordrhein-Westfalen gegründet wurde. Dem Slogan »Eifel – Lust auf Natur« folgend bieten die Gastgeber in der Eifel abwechslungsreiche Qualitäts-Angebote zum Wandern, Radfahren und aktiven Naturerlebnis. Bei allen Aktivitäten stößt der Gast immer wieder auf Zeugen der Geschichte in der Eifel: Höhlen aus der Steinzeit, herausragende Bauten der Römer mit der römischen Wasserleitung, über 100 Burgen, Schlösser und Klöster oder die heute ökologisch wertvollen Überreste der Westwallanlage. Und »Hauptdarsteller « ist stets die eindrucksvolle Naturlandschaft mit einer bunten Pflanzen- und Tierwelt.
Zusammen mit vielen starken Partnern in der Eifel hat sich der Deutsch-Belgische Naturpark zu einer bedeutenden Naturerlebnisregion in Deutschland entwickelt. Der Naturpark verbindet in seiner Arbeit innovative Projekte mit den Traditionen und Werten der ländlichen Region Eifel. Der Naturpark lädt Gäste und einheimische Menschen ein, Natur, Landschaft und Kultur grenzenlos zu erleben.
Eifelbildverlag
Gebundene Ausgabe
Flexcover
ISBN 978-3-946328-22-3