Bildband

  • Geologische Highlights der Eifel

    50 Geologische Highlights der Eifel

    19,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Die spektakuläre Geologie der Eifel – beeindruckend in Wort und Bild!

    Die Eifel – eine Landschaft voller Geheimnisse und atemberaubender Naturwunder!

    Erleben Sie die faszinierende Welt der Vulkane, Maare, Felsformationen und Höhlen wie nie zuvor! Dieses Buch ist mehr als ein geologischer Wanderführer – es ist eine visuelle Entdeckungsreise durch eine der spannendsten Landschaften Europas.

    • 50 spektakuläre Orte, festgehalten in atemberaubenden Fotografien
    • Dramatische Felsformationen, geheimnisvolle Höhlen und historische Steinbrüche
    • Tiefgehende geologische Einblicke verständlich erklärt
    • Empfohlene Wanderungen mit GPS-Daten für einfache Navigation

    Fantastische Naturfotografie: Spektakulär. Beeindruckend. Inspirierend.

    Die brillanten Bilder von Sven von Loga fangen die wilde Schönheit der Eifel auf unvergleichliche Weise ein. Majestätische Gesteinsformationen, beeindruckende Lavahöhlen, verborgene Fossilienfundstellen und die besten Aussichtspunkte werden in diesem Buch eindrucksvoll in Szene gesetzt.<br /><br />

    Ein absolutes Muss für Natur- und Fotografiebegeisterte!

    Ob Sie die Eifel selbst erkunden oder sich einfach von den Bildern verzaubern lassen möchten – dieses Buch zeigt die Region von ihrer schönsten und spektakulärsten Seite.

    Entdecken Sie Geologische Highlights der Eifel:

    • Vulkanische Landschaften und bizarre Felsen, die Millionen Jahre alte Geschichte erzählen
    • Mystische Höhlen und steile Schluchten, die das Abenteuer spürbar machen
    • Historische Bergwerke und Mühlsteinbrüche – Relikte der Vergangenheit
    • Naturwunder aus nächster Nähe – perfekt für Wanderer, Geologie-Fans und Fotografen

    Mit praktischen Tipps für Ihre Touren

    Detaillierte Wegbeschreibungen, Parkmöglichkeiten und GPS-Daten (GPX) machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Ihre eigenen Entdeckungstouren.

    Die spektakuläre Welt der Eifel – mit beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und wertvollen Tipps!

  • Kraftorte der Eifel - 50 magische und mystische Stätten voller Energie

    Kraftorte der Eifel – 50 magische und mystische Stätten voller Energie

    19,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Entdecke die geheimnisvollen Orte der Eifel – Plätze voller Magie, Geschichte und Inspiration!

    Es gibt Orte, die still machen. Orte, die in uns Ruhe wecken, unsere Gedanken klären und unser Herz berühren. Orte, die verbinden, die Kraft spenden, die unsere Intuition und Kreativität anregen. Die Eifel ist reich an solchen Kraftorten – verborgen, urwüchsig, voller Geschichte und natürlicher Schönheit.

    Regine Brühl hat sich ein Jahrzehnt lang mit der Kamera auf die Suche nach diesen besonderen Plätzen begeben. In diesem Buch stellt sie 50 magische und mystische Kraftorte der Eifel vor – von uralten Kultstätten und geheimnisvollen Felsen bis hin zu verwunschenen Wäldern, heiligen Quellen und stillen Moorlandschaften.

    Was dieses Buch so besonders macht:

    ✔ Atmosphärische Texte – Jede Seite lädt dazu ein, in die besondere Stimmung der Orte einzutauchen.
    ✔ Stimmungsvolle Fotografien – Jeder Ort wird durch beeindruckende Bilder zum Leben erweckt.
    ✔ Historische und spirituelle Hintergründe – Erfahre, welche Mythen, Legenden und Geheimnisse sich um diese Plätze ranken.
    ✔ Ein Reiseführer der besonderen Art – Perfekt für alle, die die Eifel bewusst erleben möchten – ob Wanderer, Naturliebhaber oder spirituell Suchende.

    Lass dich inspirieren! Spüre die Stille eines einsamen Hochmoors, wenn der Nebel sich langsam lichtet und die ersten Sonnenstrahlen das frostbedeckte Wollgras in goldenes Licht tauchen. Wandere auf uralten Pfaden zu Quarzitblöcken, die bereits Kaiser und Ritter als Rastplätze dienten. Lausche dem Rauschen der Bäume in heiligen Wäldern, die seit Jahrhunderten Pilger und Suchende anziehen. Oder stehe an einer Quelle, deren Wasser seit Jahrhunderten als heilkräftig gilt – und spüre, wie die Energie des Ortes auf dich wirkt.

    In diesen Kraftorten liegt eine Magie verborgen, die jeder auf seine Weise entdecken kann. Manche Orte schenken Frieden und Geborgenheit, andere wecken vergessene Erinnerungen oder verleihen Mut für neue Wege. Vielleicht findest du beim Durchblättern dieses Buches bereits den Ort, der dich besonders anzieht – oder du lässt dich leiten und folgst deiner eigenen inneren Stimme.

    Ein Buch für alle, die die Magie der Eifel spüren möchten – voller Kraft, Mystik und unvergesslicher Naturerlebnisse.

  • Bas Münstereifel Buch

    Bad Münstereifel um 1900 – Historienweg

    29,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Bad Münstereifel um 1900
    Historienweg

    Dieser prachtvolle Bildband vermittelt die Anfänge des Tourismus, die Entwicklung der Stadt Münstereifel zum Ausflugsort, die Entstehungsgeschichte der Ansichtskarten und zeigt an Hand von Postkarten und Originalfotografien von Fotograf und Verleger Friedrich Schulte das alte Münstereifel der Jahrhundertwende um 1900. Die Reihenfolge dieser Fotos im Buch folgt den 21 Stationen des Historienweges »Münstereifel um 1900«. So können Sie die Fotos am Original-Aufnahmeort mit der heutigen Umgebung vergleichen. Mit Fotos und Postkarten von Friedrich Schulte.

    Eine Reise in die Vergangenheit

    Im Sommer des Jahres 2012 wurde der Historienweg »Münstereifel um 1900« mit insgesamt 21 Stationen in der Innenstadt von Bad Münstereifel offiziell eingeweiht. Besucher der Stadt können an Hand großformatiger Fototafeln, auf denen Aufnahmen des Verlegers und Fotografen Friedrich Schulte zu sehen sind, die ursprüngliche Stadtansicht zur Zeit der Jahrhundertwende nachempfinden. Ursprünglicher Anlass von Friedrich Schulte, die Stadt Münstereifel zu fotografieren, war, dass zum Ende des 19. Jahrhunderts immer mehr Gäste die Stadt besuchten. Bürgerinnen und Bürger konnten sich mehr Freizeit leisten, kleinere Touren und Tagesausflüge wurden populär, wobei vor allem die Eisenbahn zur erweiterten Mobilität beitrug. Beliebt waren Ausflüge in die nähere Umgebung und zu interessanten Orten. Auch Münstereifel profitierte von dieser Entwicklung, da im Jahre 1890 eine Eisenbahnverbindung zwischen Euskirchen und Münstereifel eingerichtet wurde. Die Stadt Münstereifel war vor allem deshalb für Touristen attraktiv, weil sich die mittelalterliche Stadtstruktur auf Grund früherer wirtschaftlicher Probleme seit hundert Jahren kaum verändert hatte und so – auch heute noch – den Besuchern ein be- schauliches Ambiente bietet, das seinesgleichen in Deutschland sucht.

    Die neuen Gäste kamen gern in diese Stadt, hatten aber auch das Bedürfnis, den Daheimgebliebenen ihre Reiseerfah- rungen mitzuteilen. Um diesen Wunsch zu erfüllen, boten einige Verlage bebilderte Ansichtskarten mit ausgewählten Motiven des Ferienortes an. Einer von diesen Verlegern war Friedrich Schulte, der die »Münstereifeler Zeitung« herausgab. Neben seiner Verlagsarbeit betrieb er eine weitere Aktivität: Er fing an, systematisch die Stadt zu fotografieren, um seinen Zeitungsverlag zum Postkartenverlag aufzubauen. Viele seiner Fotomotive wurden später zum Druck von Ansichtskarten verwendet und es ist nicht auszuschließen, dass seine umfangreiche Postkartenproduktion zu einem der wichtigsten Werbeträger zur Förderung des Tourismus in Münstereifel wurde.

    In diesem Buch werden Ihnen die Ursprünge des Tourismus, die Entwicklung der Stadt Münstereifel zum Ausflugsort und die Entstehungsgeschichte der Postkarten vorgestellt, illustriert mit Ansichtskarten verschiedener Couleur zusammen mit den dazugehörenden Originalfotos von Friedrich Schulte und informierenden Texten. Die Reihenfolge dieser Fotos wurde im Buch so angelegt, dass sie den 21 Stationen des Historienweges »Münstereifel um 1900« folgt. Einen Plan dazu finden Sie auf der Seite 175. Unter dem Thema »Das öffentliche und private Leben in Münstereifel« werden dann zum Ende des Buches ganz persönliche Aufnahmen von Friedrich Schulte sowie dazu passende Texte zum 19. Jahrhundert vorgestellt.

    Über den Autor:
    Wolfram Erber, Jahrgang 1944, wohnt in Köln. Er absolvierte eine Ausbildung als Grafiker, bevor er ein Studium der Kunst, der Germanistik und der Pädagogik aufnahm. Darauf folgten Tätigkeiten in der Werbung, in der Erwachsenenbildung und im Schuldienst. Er ist Gründungsmitglied des Bad Münstereifeler Kultur und Geschichtsvereins »Zwentibolds Erben«.

    Wikipedia zum Historienweg Münstereifel
    Stadt Bad Münstereifel zum Historienweg Münstereifel

     

  • Maare, Quellen, Wasserfälle - Die faszinierende Unterwasserwelt der Vulkaneifel

    Maare, Quellen, Wasserfälle – Die faszinierende Unterwasserwelt der Vulkaneifel

    29,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Leseprobe zum download

    Maare, Quellen, Wasserfälle: Die faszinierende Unterwasserwelt der Vulkaneifel

    Wie blaue Perlen liegen sie in der grünen Eifellandschaft: die weltberühmten Maare. Unter der glitzernden Wasseroberfläche verbirgt sich eine Welt, die wir normalerweise nicht zu Gesicht bekommen. Die Unterwasserfotografin Claudia Weber-Gebert ist immer wieder in diese diesen Kosmos abgetaucht und hat atemberaubende Bilder mit an die Oberfläche gebracht. Das klare Wasser der Vulkaneifel ermöglicht eine ungetrübte Sicht auf die lebendige Unterwasserwelt, die von fast 400 Fischarten und eine Vielzahl von Wasservögeln, Insekten, Reptilien und Amphibien bewohnt wird. Dieser spektakuläre Bildband lässt uns erstmals daran teilhaben. Tauchen sie mit ein in die fantastische »Vulkaneifel Unterwasser«.

    Über die Autorin:
    Claudia Weber-Gebert, geboren 1965 in Trier, studierte Innenarchitektur und arbeitet seit 1990 als freie Mitarbeiterin für verschiedene Planungsbüros. Ihre Hobbys Tauchen und Fotografie verbindet sie seit 2010 als Unterwasserfotografin. Seit 2014 hält sie Vorträge zum Thema und schreibt Foto-Artikel für deutsche und internationale Tauch- und Unterwasser-Zeitschriften. Als Unterwasserfotografin versteht sie es als ihre Aufgabe, die Menschen für den Zauber dieser wundervollen verborgenen Welt zu begeistern und für die Unverzichtbarkeit des Naturschutzes zu sensibilisieren.

     

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ARD-Mediathek. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen '
    '

     

  • Georg Wittwer<br/>Schrottanik<br/>Künstler der Eifel Band 02

    Georg Wittwer
    Schrottanik
    Künstler der Eifel Band 02

    24,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Schrott und Botanik.
    Dies sind zwei wesentliche Pole, die im Schaffen Georg Wittwers immer wieder aufs Neue bedeutsam werden – in ihrem Vergehen und Werden. Ebenso fasziniert ihn die Kuriosität des weggeworfenen, verworfenen und verbrauchten Materials des stetig produzierenden Menschen, wie dessen eigenwillige Beziehung zu einer wachsenden, blühenden und schöpferischen Natur. Bildhauerisch tiefsinnig und hintergründig verwandelt.

    Schrottastisch – schrottesk.

  • Josef Gaspers, Hubert vom Venn<br/>Der Vennläufer – Eine phantastische Reise durch das Hohe Venn

    Josef Gaspers, Hubert vom Venn
    Der Vennläufer – Eine phantastische Reise durch das Hohe Venn

    39,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Während Josef Gaspers die mystische Schönheit des Hohen Venns in Fotografien einfängt, untermalt Hubert vom Venn diese mit einer phantastischen Erzählung.

  • Jutta Schulte-Gräfen<br/>Sternenstaub & Katzengold<br/>Künstler der Eifel Band 01

    Jutta Schulte-Gräfen
    Sternenstaub & Katzengold
    Künstler der Eifel Band 01

    24,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Einst rotglühend ausgespiene Lava wagt nach Jahrtausenden einen Sprung auf die Leinwand. Mineralisiert, oxidiert, spröde, zermahlen. Die Arbeit mit der Lava der Vulkaneifel bildet gegenwärtig den schöpferischen Focus der Künstlerin Jutta Schulte-Gräfen. Dabei inspirieren sie die Weite sowie die herbe Schönheit der ursprünglichen Landschaft. In Steinbrüchen spürt sie unterschiedliche Gesteine und deren Farbigkeiten auf und verarbeitet die Lava zu Pigmenten, Auflagen oder Glasuren und trägt diese auf zuvor gemalte Bilder oder Keramikskulpturen auf. In ihrer künstlerischen Auseinandersetzung entwickelt sie in komplexen Prozessen abstrakte und figurative Werke in Acryl, Öl und Mischtechnik, die sich durch ihre Vielschichtigkeit und leuchtende Farbintensität auszeichnen.

  • Buch Eifel Bildband

    Himmel über der Vulkaneifel

    29,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Alexander von Humboldt, der wahrscheinlich berühmteste deutsche Gelehrte dieses Planeten, der sich die Maare und Vulkane der Eifel genau anschaute und Kluges kommentierte, sagte einmal: »Die gefährlichste Weltanschauung der Menschen auf dieser Erde ist die derjenigen, die sich diese Welt gar nicht angeschaut haben.« Ehrlich gestanden erinnert mich dieses Bild an einen Menschen, der sich der Keuschheit verschrieben hat und gleichzeitig unermüdlich jungen Paaren gute Ratschläge geben will, wie man eine Ehe am erfolgreichsten führt. Also: Schauen wir genau hin und betrachten die Eifel aus der Vogelperspektive!

  • He jet ett nix ze knipse!

    He jet ett nix ze knipse!

    24,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Loogh in der Vulkaneifel: Portrait einer Dorfgemeinschaft im demographischen Wandel.
    Es zeigt die Bewohner von Loogh in würdevollen und authentischen Fotos, gepaart mit handschriftlichen Interview-Texten vom ehem. Bürgermeister Nikla Rätz, einem Vorwort von Rudolf Raetz und Jacques Berndorf. Der Autor und Ideengeber ist der Düsseldorfer People-und Werbe-Fotograf Michael Jaeger, der sich mit seiner Frau in ein altes Haus in Loogh in der Vulkan-Eifel und deren Dorfbewohner verliebt hat.  Auf einem der alle 2 Jahre statt findenden Dorffeste entstand die Idee, das gesamte Dorf mit der Fotokamera zu portraitieren, nach dem Motto: Heimat ist in DIR, sonst nirgends!

    „He jet ett nix ze knipse!“ bedeutet auf Eifer Platt soviel wie: Hier gibt es nichts zu fotografieren. Das geschulte Auge von Michael Jaeger entdeckte jedoch in dem kleinen Eifeldorf Loogh vieles das sich festzuhalten lohnte: Seine Menschen und deren Geschichten sind es die dieses Buch zu einem besonderen Dokument Vulkaneifel Geschichte machen

  • Stella Polaris* Ulloriarsuaq

    Stella Polaris* Ulloriarsuaq

    69,00 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Mit diesem Buch wagen wir uns etwas aus der Eifel heraus: Nach Grönland! Dort hin haben wir nämlich durch unseren grönlandreisenden Fotografen Sven Nieder und seiner grönländischen Frau Laali Lyberth eine ganz enge Beziehung. Für ein Kunstprojekt waren die beiden mehrere Monate gemeinsam mit Nomi Baumgartl und Yatri N. Niahaus im hohen Norden unterwegs. Wir…

  • Ein Riese namens Heimat

    Ein Riese namens Heimat

    19,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Malerische Täler, wilde Felsformationen, lebendige Landschaften – und faszinierende Menschen: Der Deutsch-Luxemburgische Naturpark und seine Bewohner bewahren seit Generationen den Charme und den Reichtum einer ganzen Region. Vor über einem halben Jahrhundert aus dem Friedenswillen der Nachkriegszeit geboren, entwickelte sich der Park zu einem Musterbeispiel internationaler Gemeinschaft. Auf Wanderwegen und in historischen Ortskernen, in Teufelsschlucht oder Müllerthal, auf Sauer oder Our erleben wir bis heute, dass Natur und Natürlichkeit keine Grenzen kennen.

    Dieses Buch nimmt Sie mit zu den Menschen und Merkmalen einer beeindruckend vielseitigen Gegend. In Bild und Wort macht es den Naturpark Südeifel, die Region Müllerthal und den Naturpark Our erlebbar, ihre Gegenwart und ihre Geschichte(n).

  • Book english Eifel

    Himmel über dem Eifelkreis

    29,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Bereit zum Abflug! Fotograf Sven Nieder und Autor Christian Humberg nehmen Sie mit auf eine über hundertfünfzigseitige Liebeserklärung an eine der schönsten Regionen der Welt: die Eifel. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm, flächenmäßig größter Landkreis in ganz Rheinland-Pfalz, präsentiert sich auf den Seiten dieses Bildbandes aus einer ganz neuen, einzigartigen Perspektive: von oben. Mit geschultem Auge und gekonnten Worten fangen die beiden Eifler Jungs den Charme, den Zauber und das Flair eines ganzen Landstrichs ein. In zahlreichen Luftaufnahmen wird der Eifelkreis emotional erfahrbar. Ein Buch für immer wieder neue Entdeckungsflüge über das Kylltal, die Wälder und Täler entlang der Prüm, das Bitburger Land, die Grenzregionen zu Luxemburg und Belgien sowie die Schlösser und Burgen des Eifelkreises.