Shop

  • Pilze in der Eifel

    Pilze der Eifel
    Die häufigsten Pilze der deutschen Mittelgebirge leicht bestimmen

    24,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Bedrucker Leineneinband (Hardcover) | 276 Seiten | 13,5 x 21 cm
    ISBN 978-3-98508-013-7

  • Rosemarie Nitribitt BuchRosemarie Nitribitt Buch

    Edelhure Nitribitt – Die Rosemarie aus Mendig
    Über den Menschen hinter dem Mythos

    14,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Klappenbroschur | 220 Seiten | 13,5 x 21 cm
    ISBN 978-3-98508-011-3

  • Damals - Zwei Eifeler auf dem Jakobsweg<br><small>Als die Pilgerreise noch ein echtes Abenteuer war</small>

    Damals – Zwei Eifeler auf dem Jakobsweg
    Als die Pilgerreise noch ein echtes Abenteuer war

    14,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Klappenbroschur | 228 Seiten | 13,5 x 21 cm
    ISBN 978-3-98508-012-0

  • Die Museen der Eifel<br><small>Ein umfassender Museumsführer durch die Eifel</small>

    Die Museen der Eifel
    Ein umfassender Museumsführer durch die Eifel

    19,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Klappenbroschur | 320 Seiten | 17 x 17 cm
    ISBN 978-3-946328-54-4
    Leseprobe

  • FAMILENURLAUB IM BERGISCHEN LAND

    Korallen, Kalk & Kletterfelsen
    Geo-Exkursionen für Familien im Bergischen Land

    14,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Flexcover | 128 Seiten | 12,5 x 20 cm
    ISBN 978-3-98508-017-5
    Leseprobe

  • Buch die mutige Schneeflocke illustriert von Petra Eimer Text Kerstin Werner

    Die mutige Schneeflocke

    14,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Die mutige Schneeflocke
    von Kerstin Werner mit Illustrationen von Petra Eimer.

    Ein (Vor)lesebuch (nicht nur) für Kinder.

    Ängstlich sitzt die kleine Schneeflocke an der Wolkenkante. Sie traut sich nicht, auf die Erde zu hüpfen. Viele Fragen schwirren ihr durch den Kopf: Geh ich verloren, wenn ich hüpfe? Wenn nicht, – was geschieht, wenn ich als Schneeflocke auf der Erde lebe? Finde ich mich dort zurecht? Sehe ich meine Wolkenmutter jemals wieder?

    Die mutige Schneeflocke – Leseprobe

    Zur Webseite von Kerstin Werner
    Zur Webseite von Petra Eimer

  • Bas Münstereifel Buch

    Bad Münstereifel um 1900 – Historienweg

    29,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Bad Münstereifel um 1900
    Historienweg

    Dieser prachtvolle Bildband vermittelt die Anfänge des Tourismus, die Entwicklung der Stadt Münstereifel zum Ausflugsort, die Entstehungsgeschichte der Ansichtskarten und zeigt an Hand von Postkarten und Originalfotografien von Fotograf und Verleger Friedrich Schulte das alte Münstereifel der Jahrhundertwende um 1900. Die Reihenfolge dieser Fotos im Buch folgt den 21 Stationen des Historienweges »Münstereifel um 1900«. So können Sie die Fotos am Original-Aufnahmeort mit der heutigen Umgebung vergleichen. Mit Fotos und Postkarten von Friedrich Schulte.

    Eine Reise in die Vergangenheit

    Im Sommer des Jahres 2012 wurde der Historienweg »Münstereifel um 1900« mit insgesamt 21 Stationen in der Innenstadt von Bad Münstereifel offiziell eingeweiht. Besucher der Stadt können an Hand großformatiger Fototafeln, auf denen Aufnahmen des Verlegers und Fotografen Friedrich Schulte zu sehen sind, die ursprüngliche Stadtansicht zur Zeit der Jahrhundertwende nachempfinden. Ursprünglicher Anlass von Friedrich Schulte, die Stadt Münstereifel zu fotografieren, war, dass zum Ende des 19. Jahrhunderts immer mehr Gäste die Stadt besuchten. Bürgerinnen und Bürger konnten sich mehr Freizeit leisten, kleinere Touren und Tagesausflüge wurden populär, wobei vor allem die Eisenbahn zur erweiterten Mobilität beitrug. Beliebt waren Ausflüge in die nähere Umgebung und zu interessanten Orten. Auch Münstereifel profitierte von dieser Entwicklung, da im Jahre 1890 eine Eisenbahnverbindung zwischen Euskirchen und Münstereifel eingerichtet wurde. Die Stadt Münstereifel war vor allem deshalb für Touristen attraktiv, weil sich die mittelalterliche Stadtstruktur auf Grund früherer wirtschaftlicher Probleme seit hundert Jahren kaum verändert hatte und so – auch heute noch – den Besuchern ein be- schauliches Ambiente bietet, das seinesgleichen in Deutschland sucht.

    Die neuen Gäste kamen gern in diese Stadt, hatten aber auch das Bedürfnis, den Daheimgebliebenen ihre Reiseerfah- rungen mitzuteilen. Um diesen Wunsch zu erfüllen, boten einige Verlage bebilderte Ansichtskarten mit ausgewählten Motiven des Ferienortes an. Einer von diesen Verlegern war Friedrich Schulte, der die »Münstereifeler Zeitung« herausgab. Neben seiner Verlagsarbeit betrieb er eine weitere Aktivität: Er fing an, systematisch die Stadt zu fotografieren, um seinen Zeitungsverlag zum Postkartenverlag aufzubauen. Viele seiner Fotomotive wurden später zum Druck von Ansichtskarten verwendet und es ist nicht auszuschließen, dass seine umfangreiche Postkartenproduktion zu einem der wichtigsten Werbeträger zur Förderung des Tourismus in Münstereifel wurde.

    In diesem Buch werden Ihnen die Ursprünge des Tourismus, die Entwicklung der Stadt Münstereifel zum Ausflugsort und die Entstehungsgeschichte der Postkarten vorgestellt, illustriert mit Ansichtskarten verschiedener Couleur zusammen mit den dazugehörenden Originalfotos von Friedrich Schulte und informierenden Texten. Die Reihenfolge dieser Fotos wurde im Buch so angelegt, dass sie den 21 Stationen des Historienweges »Münstereifel um 1900« folgt. Einen Plan dazu finden Sie auf der Seite 175. Unter dem Thema »Das öffentliche und private Leben in Münstereifel« werden dann zum Ende des Buches ganz persönliche Aufnahmen von Friedrich Schulte sowie dazu passende Texte zum 19. Jahrhundert vorgestellt.

    Über den Autor:
    Wolfram Erber, Jahrgang 1944, wohnt in Köln. Er absolvierte eine Ausbildung als Grafiker, bevor er ein Studium der Kunst, der Germanistik und der Pädagogik aufnahm. Darauf folgten Tätigkeiten in der Werbung, in der Erwachsenenbildung und im Schuldienst. Er ist Gründungsmitglied des Bad Münstereifeler Kultur und Geschichtsvereins »Zwentibolds Erben«.

    Wikipedia zum Historienweg Münstereifel
    Stadt Bad Münstereifel zum Historienweg Münstereifel

     

  • Maare, Quellen, Wasserfälle - Die faszinierende Unterwasserwelt der Vulkaneifel

    Maare, Quellen, Wasserfälle – Die faszinierende Unterwasserwelt der Vulkaneifel

    29,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Leseprobe zum download

    Maare, Quellen, Wasserfälle: Die faszinierende Unterwasserwelt der Vulkaneifel

    Wie blaue Perlen liegen sie in der grünen Eifellandschaft: die weltberühmten Maare. Unter der glitzernden Wasseroberfläche verbirgt sich eine Welt, die wir normalerweise nicht zu Gesicht bekommen. Die Unterwasserfotografin Claudia Weber-Gebert ist immer wieder in diese diesen Kosmos abgetaucht und hat atemberaubende Bilder mit an die Oberfläche gebracht. Das klare Wasser der Vulkaneifel ermöglicht eine ungetrübte Sicht auf die lebendige Unterwasserwelt, die von fast 400 Fischarten und eine Vielzahl von Wasservögeln, Insekten, Reptilien und Amphibien bewohnt wird. Dieser spektakuläre Bildband lässt uns erstmals daran teilhaben. Tauchen sie mit ein in die fantastische »Vulkaneifel Unterwasser«.

    Über die Autorin:
    Claudia Weber-Gebert, geboren 1965 in Trier, studierte Innenarchitektur und arbeitet seit 1990 als freie Mitarbeiterin für verschiedene Planungsbüros. Ihre Hobbys Tauchen und Fotografie verbindet sie seit 2010 als Unterwasserfotografin. Seit 2014 hält sie Vorträge zum Thema und schreibt Foto-Artikel für deutsche und internationale Tauch- und Unterwasser-Zeitschriften. Als Unterwasserfotografin versteht sie es als ihre Aufgabe, die Menschen für den Zauber dieser wundervollen verborgenen Welt zu begeistern und für die Unverzichtbarkeit des Naturschutzes zu sensibilisieren.

     

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ARD-Mediathek. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen '
    '

     

  • Wo Göttinnen das Land beschützten

    Wo Göttinnen das Land beschützten

    14,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Wo Göttinnen das Land beschützten
    Matronen und ihre Kultplätze zwischen Eifel und Rhein

    Wiederauflage des hochgeschätzten Klassikers von Sophie Lange!

    Während die Weltreiche der Antike von mächtigen Göttern beherrscht wurden, verehrte die keltische und germanische Landbevölkerung westlich des Rheins regionale Schutzgöttinnen. Die Menschen baten sie um Fruchtbarkeit und um Schutz für sich selbst, ihre Familien und ihre Heimat.
    Die römischen Besatzer übernahmen diese einheimischen Gottheiten, die sie »Matronae« nannten, und schufen an besonderen Orten in der Eifel und im Rheinland kleine Tempelanlagen mit Altären aus Stein. Dort sind drei traditionell gekleidete Frauen aus drei Generationen dargestellt: Mutter, Tochter und Großmutter. Nach wie vor bergen die Matronen viele Geheimnisse, und bis heute geht von den Orten ihrer Verehrung ein magischer Reiz aus.
    In dieser umfassenden und kenntnisreichen Betrachtung widmet sich die Autorin dem Matronenkult in seinen verschiedenen Ausprägungen, von seinen Ursprüngen bei den Kelten und Germanen hin zu seinem Bedeutungswandel durch das Aufkommen des Christentums, und seinen Spuren in der rheinischen Sagenwelt. Ihr besonderes Interesse gilt dabei den regionalen Fundstellen von Matronenheiligtümern, die noch heute von dem tiefgreifenden Einfluss der Beschützerinnen zeugen.

    Über die Autorin:
    Sophie Lange, geboren 1936 in Aachen, hat die Eifel zur Heimat ihres Herzens gemacht. Seit 1962 lebt sie in der Nordeifel. In zahlreichen Sachbüchern, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln hat sie Eifeler Geschichte freigelegt. Dabei geht es ihr vor allem um das Wirken von Frauen und um tradierte Lebensweisheit. Bei ihren Recherchen begegnete sie auf einem Hügel in der Nähe ihres Heimatdorfes Nettersheim den von Kelten und Römern verehrten Matronen, die von dort aus als Göttinnen das Land beschützten.

    Zur Webseite von Sophie Lange.

     

  • Angebot! ENDLICH EIFEL – Komplettset mit Band 1, 2 und 3

    ENDLICH EIFEL – Komplettset mit Band 1, 2 und 3

    Ursprünglicher Preis war: 44,70 €Aktueller Preis ist: 29,90 €.

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    3 Bücher im Set
    Pappeinband | insgesamt 420 Seiten
    20,5 x 26 cm | ISBN 978-3-98508-010-6

    Das Set ist aktuell nicht im Handel erhältlich.

  • Eifeler Blüten-Lese

    Eifeler Blüten-Lese

    19,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Eifeler Blüten-Lese
    Die faszinierendsten Blumen der Eifel

    Leseprobe Eifeler Blütenlese

    Enziane und Orchideen in der Eifel? Klar! Und noch vieles mehr …

    Zu den zahlreichen Vorzügen der Eifel gehört die Vielfalt ihrer Flora. Was liegt näher, als dieser Landschaft einen Strauß aus Pflanzenporträts zu binden?

    Das heimische Grün hat seine ganz eigene Geschichte, manche Art hatte einen festen Platz im Brauchtum oder war Heilpflanze im doppelten Sinn. Ihre arzneilichen Qualitäten finden heute wieder vermehrt Aufmerksamkeit, und das gilt auch für die Wildgewächse, die für die Küche neu entdeckt worden sind. Nicht zu vergessen sind auch die »Eifel-Orchideen« und die »Eifel-Enziane«, denen der Autor zwei Übersichtskapitel widmet.

    Die kurzweilig erzählten Porträts verbinden immer auch die Eifel mit der Welt. Sie erfassen die Pflanzen nicht rein sachlich in der Art eines Bestimmungsbuches, sondern widmen sich jeweils der lebendigen Kulturgeschichte der einzelnen Arten. Dabei gibt es nicht nur zu lesen, sondern auch zu schauen: Neben Fotografien bereichern diese Blüten-Lese Gemälde und historische Stiche, deren grandiose Kunst den Texten als Vorbild diente.

    Über den Autor:
    Detlev Arens, Jahrgang 1948, Dr. phil., lebt in Bonn und tummelt sichbesonders gern im Grenzbereich von Natur und Kultur. ÜberRundfunkarbeit und zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. einesbeliebten Reiseführers zu Köln, ist er vielen kulturinteressierten Lesernbekannt. Im Eifelbildverlag erschien von ihm zuletzt »Bonn einzigartig«.

     

  • Die Eifel mit Kindern entdecken

    Entdecke Deine Eifel – Die schönsten Ausflüge für Kinder und Familien

    12,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Entdecke Deine Eifel:
    Spannung, Spiel und Spaß für große und kleine Eifel-Fans

    Die schönsten Tierparks – die abenteuerlichsten Naturwege – die tollsten Seen und Bäder – die geheimnisvollsten Höhlen – die spannendsten Burgen – die abwechslungsreichsten Museen – die besten Aussichtspunkte …

    Die Eifel ist vielfältig und faszinierend, wie geschaffen für Kinder und Familien. Dieser neue und durchgehend vierfarbige, reich bebilderte Führer verweist auf mehr als 70 faszinierende Ausflugziele in der Eifel, konzipiert als ergiebige Tages oder Wochenendausflüge – mit jeweils einem Hauptziel und dazu ergänzenden Tipps für zusätzliche Aktivitäten in der Umgebung dieses Ziels.

    Specials zu Winter- und Sommerrodeln, Kanufahren und sogar Ballooning runden dieses Werk ab, das – übersichtlich gestaltet und flott geschrieben – für viele Familien ein unverzichtbarer Ideengeber sein wird.

  • Die unglaubliche Polarlichtreise von Paulinchen Geranie

    Die unglaubliche Polarlichtreise von Paulinchen Geranie

    12,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Polarlichter in der Eifel?

    Klar, eigentlich muss man schon in den hohen Norden reisen, um dieses Lichtspektakel am Nachthimmel beobachten zu können. Aber weil der tollpatschige Waldtroll Joschi die Reise nicht antreten kann, kommen die Polarlichter eben zu ihm in die Eifel.
    Während die Pflanzen und Tiere der Eifel schon in heller Aufregung sind, hat Paulinchen Geranie nur einen Wunsch: Wie schön wäre es, wenn sie das besondere Ereignis zusammen mit allen ihren Freunden erleben könnte!
    Aber wie soll das gehen, wo doch Mantje in Holland wohnt und Gärtnerin Hilda mit Gitti Tagetes und Peter Petunie sogar weit weg in Schweden? Zum Glück weiß der schlaue Fuchs Ferdi Rat und überrascht alle mit einer ganz besonderen Erfindung.

    Leseprobe

     

  • Sagen Trier Legenden

    Sagen und Legenden aus dem alten Trier

    9,95 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Sagenhaftes Trier

    Trier: in mehr als 2000 Jahren haben sich hier Geschichte und Geschichten angesammelt. Die Geschichte kennen Sie bereits. Nun sollen Sie auch die Geschichten kennenlernen.
    Haben Sie schon von Trebeta gehört, dem sagenhaften Gründer der Stadt, oder kennen Sie die Legende von der frommen Helena? Welche Sagen ranken sich um die Abtei Sankt Matthias, den Trierer Dom, die Porta Nigra? Und wie kam eigentlich der Heilige Rock nach Trier?
    Erleben Sie Antike, Mittelalter und Neuzeit mit Augen, Herzen und Seele der Einheimischen. Mario Junkes hat die schönsten Sagen und Legenden für Sie gesammelt und erzählt sie in seiner eigenen fesselnden Sprache nach.

    Mario Junkes

    Mario Junkes, geboren 1972 in Trier, war nach seiner Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent für mehrere deutsche und internationale Arbeitgeber tätig mit Stationen in mehreren europäischen Ländern. Nach erfolgreicher Prüfung zum Übersetzer für Englisch arbeitet er als Sprachmittler und widmet sich seit 2012 zunehmend eigenen Schreibprojekten.

  • Trier Wimmelbuch Josef Hammen

    Unser Trier Wimmelbuch

    14,90 

    Enthält 7% reduzierte MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Komm mit auf große Entdeckungstour durch eine der ältesten Städte Deutschlands.

    In Trier ist viel los: Beobachte das bunte Treiben der Menschen und schaue dabei zu, wie sich die Stadt und die Natur im Verlauf der Jahreszeiten verändern. Im Sommer triffst du auf dem Platz vor dem Dom die verschiedensten Menschen, im Winter herrscht auf dem Weihnachtsmarkt ein feierliches Gewimmel.

    Wusstest du, dass die Stadt von den alten Römern gebaut wurde? Kennst du das berühmte schwarze Tor, die Porta Nigra? Hast du schon Karl Marx entdeckt, der in Trier geboren wurde?

    Trier steckt voller kleiner und großer Geschichten, zum Schmunzeln und zum Staunen – kannst du sie alle finden und erzählen?

    Mach dich auf die Suche!

  • ENDLICH EIFEL – Band 3 - Wasser der EifelEndlich Eifel Bugazin

    ENDLICH EIFEL – Band 3 – Wasser der Eifel

    14,90 

    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

    Leseprobe
    Pappeinband | 140 Seiten | 20,5 x 26 cm
    ISBN 978-3-946328-78-0
    1. Auflage

    Das ENDLICH EIFEL Bugazin® ist im gut sortierten Buchhandel und bei vielen Onlinehändlern erhältlich.
    -> Hier direkt bei Ihrer Lieblingsbuchhandlung bestellen