Das Kinderrechte Wimmelbuch – vorgestellt im Nimmerland Mainz
In der zauberhaften Kinderbuchhandlung Nimmerland von Susanne Lux fand kürzlich die Buchvorstellung eines ganz besonderen Projekts statt: „Meine starken Rechte: Das Kinderrechte-Wimmelbuch“, verlegt vom Eifelbildverlag für den Kinderschutzbund Mainz. Mit dabei: Katharina Binz, Familienministerin des Landes Rheinland-Pfalz, die das erste Wimmelbuch zum Thema Kinderrechte mit großer Begeisterung präsentierte.
Kinderrechte spielerisch entdecken
Was bedeuten Kinderrechte im Alltag? Und wie kann man sie auch schon für die Kleinsten erlebbar machen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der bewegenden Buchvorstellung. Das liebevoll gestaltete Wimmelbuch zeigt in handgezeichneten Bildern, wie Kinderrechte im täglichen Leben aussehen.
Die detailreichen Illustrationen von Mele Brink erzählen Geschichten fast ohne Worte: Kinder, die im Park spielen, gemeinsam Fastnacht feiern und sich füreinander auf dem Schulhof einsetzen. Aber das Buch zeigt auch die Realität von Kindern, die Familienkonflikten ausgesetzt sind oder ausgegrenzt werden, weil sie kein Geld für kulturelle Teilhabe haben. Diese Ehrlichkeit macht das Buch zu einem wertvollen Gesprächsanlass für Familien und Fachkräfte.
Ministerin Binz: „Kleine Schatzkarten für Kinder“
„Wimmelbücher sind wie kleine Schatzkarten für Kinder: Sie laden mit ihren bunten, lebendigen und detailreichen Bildern dazu ein, immer wieder Neues zu entdecken, voller Staunen in die Welt zu blicken und eigene Geschichten zu erzählen“, so Katharina Binz, Familienministerin des Landes Rheinland-Pfalz. „Dieses Wimmelbuch macht Kinderrechte auf ganz besondere Weise sichtbar und begreifbar – spielerisch, kindgerecht und oft ganz ohne große Worte. So können Kinder schon früh verstehen, warum ihre Rechte wichtig sind, was sie bedeuten und wie sie diese mutig einfordern können – im Spiel, im Alltag und im Miteinander. Es zeigt ihnen: Deine Rechte sind wichtig – und du darfst sie sichtbar machen, laut aussprechen und leben.“
Eine klare Botschaft
„Kinderrechte gehören in den Alltag!“, betont Katharina Gutsch, Geschäftsführerin des Kinderschutzbund Mainz. „Jedes Kind hat das Recht, gesehen, gehört und ernst genommen zu werden. Der Kinderschutzbund Mainz setzt sich seit 1978 für die Rechte von jungen Menschen in Mainz und Rheinhessen ein. Mit unserem Kinderrechte-Wimmelbuch machen wir Kinderrechte sichtbar.“

Ein Buch, das verbindet
Durch das Buch führt der BLAUE ELEFANT, das besondere Gütesiegel des Kinderschutzbundes, der auf jeder Seite entdeckt werden möchte. Eine Symbollegende auf der Rückseite weist die Kinderrechte aus, die in den verschiedenen Alltagsszenen dargestellt sind – vom Recht auf Schutz über Beteiligung und Bildung bis hin zum Recht auf Freizeit.
Die handgezeichneten Bilder überwinden sprachliche Barrieren und zeigen eine inklusive, vielfältige Welt. „Das Wimmelbuch zeigt unsere Stadt aus Kinderperspektive und verknüpft Mainzer Lebensrealität mit dem wichtigen Thema Kinderrechte“, so Jana Schmöller, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Mainz.
Für Kitas und Büchereien kostenfrei
„Wir sind als Eifelbildverlag stolz, dieses bedeutungsvolle Projekt verlegerisch begleitet zu haben. Denn Kinderrechte sichtbar zu machen, ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe – es ist eine Herzensangelegenheit.“ sagt Sven Nieder, Verleger im Eifelbildverlag.
Das Kinderrechte-Wimmelbuch gibt es im Großformat und als „MINI“ Version für die Handtasche. Es ist im Kinderbuchladen Nimmerland in Mainz, sowie in allen gut sortierten Buchländen vor Ort erhältlich.
www.kinderschutzbund-mainz.de
