Oh wir freuen uns! Der deutschlandweit erfolgreiche Regionalia Verlag gehört jetzt zu uns. Und weil wir noch deutlich mehr vorhaben und uns langsam aus der Eifel in die Welt ausdehnen, bekommt unsere Firma auch einen neuen Namen: Kraterleuchten. Echt Eifel eben. Der Eifel bleiben wir mit dem Firmensitz natürlich erhalten und veröffentlichen ab sofort unter […]
Suchen: “”
Es gibt 60 Treffer für deine Suche.
Die Hanertkapelle bei Mürlenbach Die Glocke am Eingang der Kapelle zu läuten, ist wie ein Gebet: Gott zur Ehre, dem Menschen zur Freude. Ein Hinweis im Inneren der Hanertkapelle bei Mürlenbach lädt die Besucher dazu ein, sie nach stillem Gebet zum Klingen zu bringen. Der Klang der Glocken wird – wie womöglich auch das Leben […]
Die Erasmus-Kapelle der Wüstung Allscheid Rund vierzig Jahre ist die Eifel Teil Preußens, die Erinnerungen an die kurtrierische Herrschaft verblassen. Knapp fünfzig Jahre ist es her, dass französische Truppen das Rheinland besetzten und im Geiste der Revolution dem uralt verkrusteten Feudalsystem ein Ende bereiteten. Große Freiheit ist gewonnen, doch was nutzt sie den jungen Menschen […]
Sie suchen den Eifel Verlag? Na, da sind sie fast richtig. Der Eifel Verlag, Eifelverlag oder Eifel-Verlag sowie der Gaasterland Verlag von Achim Gaasterland und der Eifelbildverlag haben eine ganze Weile gemeinsam gearbeitet. Verwirrt? Ja, wir auch ein bisschen. Schaffen wir Klarheit: Aktuell sind beide Verlage, also Eifel Verlag und Eifelbildverlag eigenständig und haben außer […]
Auf der Spur eines literarischen Schatzes mit Nikolaus Rätz Autor, Herausgeber, Ehrenamtler und Landwirt: Nikolaus Rätz lebt viele Facetten Eifelbildverlag: Nikolaus Rätz, Sie haben mit „Lass nie die Eifel dir verpönen“ Gedichte und Erzählungen ihres Vaters Johann Rätz herausgegeben. Wie sind Sie auf diese Werke aufmerksam geworden? NR: Ich kam als 16-Jähriger zur Wehrmacht und […]
Maria-Hilf-Kapelle bei Salm So manches eifeler Wegekreuz oder Heiligenhäuschen, so mancher Bildstock markiert eine Grenze. Aus manchem Wege- kreuz, aus manchem Bildstock wurde im Laufe der Zeit ein Heiligenhäuschen. Bis hierher reicht der göttliche Segen über die Flur – ab hier betritt der Mensch eine andere Welt. Ein Gebet hier gesprochen mag bewirken, dass ein […]
Die Arnulphuskapelle bei Walsdorf und Zilsdorf Lang habe sie dort oben gestanden, auf dem Berg. Eine der ältesten Kirchen sei sie im weiten Umland gewesen. Weithin sichtbar in einer kargen Landschaft. Sie war ein Ort des Glaubens für Pilger, die für die Gesundheit ihres Viehs beteten und zugleich Pfarrkirche für die Dörfer Walsdorf, Zilsdorf, Loogh, […]
Die Pfarrkirche Hilgerath Der Tag neigt sich dem Abend, die Arbeit ist getan. In Beinhausen im Wirtshaus treffen sich Bauern zum Kartenspiel und einem genüsslichen Schluck kalten Biers. Die neugierige Magd, die sie bedient, versuchen sie zu ängstigen mit Schauergeschichten, und beißen doch immer wieder auf Granit. Sie will sich nicht hinters Licht führen lassen […]
Das Jünkerather Schloss Betend harrt man in der Kapelle. Fromm sind die Blicke Aller zum Altar gerichtet. Die Musik der kleinen Orgel erklingt und mischt sich mit dem Klang des pfeifenden und heulenden Windes, der draußen sein Unwesen treibt. Nur kurz zuvor war man, bei bestem Sommerwetter und schönstem Vogelgezwitscher durch Flur und Ort gezogen, […]
Das Hippelsteinchen Wir waren von Gönnersdorf aufgebrochen, um auf unserem Feld das Heu aufzuladen, das im warmen Sonnenlicht der letzten Tage trocknete. Es war ein Freitag, den Dreizehnten zählte man, und in meinen Augen deutete nichts darauf hin, was heute geschehen würde. Vom Hippelsteinchen, so sagte man sich seit Generationen, ginge eine eigenartige Kraft aus, […]