Kategorien
Allgemein

Was für’n geiles Zeug …

Ein (leicht persönlich eingefärbter) Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse 2016

Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Branchenveranstaltung der Welt. Jedes Jahr im Oktober versammeln sich Verlage, Autoren, Übersetzer, Lektoren, Illustratoren und andere Buchfreunde in den Messehallen am Main. Sie handeln Verträge aus, setzen neue Trends, simpeln fach und präsentieren ihre neuesten Werke. Frankfurt ist wie ein mehrtägiger Marathonlauf für Büchermacher, anstrengend und inspirierend zugleich, auslaugend und beflügelnd. Seit inzwischen siebenundzwanzig Jahren wohne ich diesem Spektakel bei, jeden Oktober aufs Neue. Und noch nie hatte ich dort eine bessere Zeit als diesmal.

Kategorien
Allgemein

Ein Autorenporträt mit Christian Humberg

Der Bericht über meinen spannenden Exkurs mit Sven Nieder; beim Fotografieren des Autorenporträts für Christian Humberg

Ein Gastbeitrag von Philipp Schneider

In G8 Gymnasien ist jeder Zehntklässler dazu verpflichtet ein zweiwöchiges Schülerpraktikum zu absolvieren. Die Erwartungen und Meinungen diesbezüglich sind von Schüler zu Schüler grundlegend unterschiedlich. Die einen blicken dem Praktikum grundsätzlich eher erwartungsvoll und mit Spannung entgegen, es soll aber auch Schüler geben, die Lustlosigkeit und Langeweile mit Praktika assoziieren.

Kategorien
Allgemein

Eifelautorin Kerstin Werner im SWR

Zwei sehr schöne Kinderbücher hat Kerstin Werner im Eifelbildverlag gemacht – und es werden sicher noch mehr werden. Den großen Durchbruch hatte sie mit dem Buch »Wach auf – dein Leben wartet!«. Damit war Kerstin Werner über 18 Monate auf Platz 1 der Bestsellerliste von Amazon. Jetzt ist ein neues Buch erschienen: »Mach Dein Leben Bunt!« und neben der Neuvorstellung findet auch das Buch »Weißt Du wie wertvoll Du bist?« aus dem Eifelbildverlag Platz auf dem Tisch im Fernsehen. Hier geht es zum sehenswerten Fernsehinterview mit Kerstin Werner:

[av_button label=’Kerstin Werner im SWR Fernsehen‘ link=’manually,http://www.swr.de/landesschau-rp/couchgespraech/kerstin-werner-bestseller-autorin-aus-der-eifel/-/id=5661010/did=18212972/nid=5661010/1ds7al/index.html‘ link_target=’_blank‘ size=’small‘ position=’left‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue8ab‘ font=’entypo-fontello‘ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ av_uid=’av-43axp3′]

[av_productgrid categories=’61‘ columns=’3′ items=’9′ offset=’0′ sort=’dropdown‘ paginate=’yes‘ av_uid=’av-23bmnr‘]

Kategorien
Allgemein Eifelpanorama

Daun spielt – eine gelungene Premiere für Jung und Alt

Die ganze Innenstadt von Daun ein einziger Spielplatz? Mit dem außergewöhnlichen Konzept „Daun spielt“ wurde ein wunderbares neues Kapitel des Miteinanders der Generationen rund um Daun aufgeschlagen.

Zeitweise konnte man den Eindruck gewinnen, dass beinahe so viele Menschen wie zum Laurentiusmarkt in die Innenstadt strömten. Vor allem viele junge Menschen bewegte es nach Daun. Und es war für sie einiges vorbereitet.
Aus dem traditionellen Kurparkfest, welches u.a. aus quellschutztechnischen Gründen nicht mehr am angestammten Ort stattfinden konnte, ist es gelungen, quer durch Daun einen inspirierenden Tag zu gestalten, der im Bällerennen durch die ganze Stadt ein besonderes Highlight erfuhr.

Kategorien
Eifelpanorama Allgemein

Eifelgefühl — und mehr.

Musik! Das ist etwas wunderbares. Für Eifelfans besonders wenn sie aus der Eifel kommt und von wunderbaren Menschen wie Sylvia Nels op Eefler Platt intoniert wird. Auch aus den Vororten der Eifel, zum Beispiel Köln, sind Musiker auf dem Sampler vertreten. Wolfgang Niedecken und Brings geben sich als bekennende Eifelfreunde die Ehre. Genau so wie Achim Weinzen, Nico Mono, Herr Müller und sein Chauffeur, Heavens a Beer, Schweissperlen – alle mit intensivem Bezug zur Eifel. Nun, was hat das mit dem Eifelbildverlag zu tun? Na, das Cover der Eifelgefühl Vol 2 CD  zieren Fotos aus dem Buch „Himmel über dem Eifelkreis“. Im aufwändigen Booklet zu sehen: Beiträge von Mario Reis, Dieter Nusbaum, Maf Räderscheidt, Karl von Monschau, Haki Ritzerfeld und Roland Grundheber – Schriftsteller wie Norbert Scheuer und Christian Humberg – dem Skulpturenpark Kruft in Niederprüm. Prädikat: Insgesamt hörenswert, sehenswert und hier erhältlich:

[av_productlist categories=’83‘ columns=’1′ items=’2′ offset=’0′ sort=’0′ paginate=’no‘ link_behavior=“ show_images=’yes‘ av_uid=’av-mdrh4′]

Aus dem Booklet von Eiflegefühl 2:
Die Eifel steht längst nicht mehr nur für einen Landstrich mit einsilbigen Bewohnern. Gerade im musikalischen Bereich haben sich nicht nur etablierte Musiker wie WOLFGANG NIEDECKEN und BRINGS mit ihren eifelbezogenen Titeln einen Namen gemacht. ACHIM WEINZEN hat mit seinem Titel „Trier“ sowohl für den Fußballclub als auch für die ganze Stadt eine Hymne gescha ff en – seine musikalische Bandbreite reicht von rockig über ironisch bis zu romantisch. SYLVIA NELS erfrischt mit ihrem herrlichen und unverwechselbaren „Ei fl er Platt“. Die sympathische Band HEAVENS A BEER ist, schon wie der Name sagt, ein Garant für gute Laune. Neben JUPITER JONES und VON BRÜCKEN rocken SCHWEISSPERLEN die Moseleifel und die Nach- wuchskünstler NICO MONO und HERR MÜLLER UND SEIN CHAUFFEUR erobern den Musikmarkt bereits über die Grenzen der Eifel hinaus. Eines aber haben alle Musiker gemeinsam – einen Bezug zur Eifel, ihrer Eifel! Im Bereich Literatur fi ndet man in der Eifel wahre Schätze: NORBERT SCHEUER schreibt seit den frühen 80er Jahren sehr erfolgreich Lyrik und Prosa. MARIO REIS , ein international anerkannter Künstler, verlegt seine künstlerischen Arbeiten ein- drucksvoll in Büchern, SVEN NIEDER arbeitet weltweit als freier Fotograf an Bild- bänden und Kunstkonzepten und zusammen mit CHRISTIAN HUMBERG an der Buchreihe „Sagenhaft Eifel“. An anderen Schauplätzen beleuchten der Rockmusiker NICHOLAS MÜLLER (von Brücken) und der Kabarettist HUBERT VOM VENN in ihrem Buch „Küheschubsen“ ihre Kindheit und Jugend. Verlässt man den traditionellen Weg „Die Entdecker der Eifel – Eine Landschaft und ihre Maler“, so entdeckt man Künstler wie HARTMUT RITZERFELD , Schüler von Joseph Beuys, ROLAND GRUNDHEBER , ein Meister der humoristischen Karikatur, die engagierte Malerin MAF RÄDERSCHEIDT, KARL VON MONSCHAU , Maler der Moder- ne und Objektkünstler sowie DIETER NUSBAUM , ein junger Künstler, schon jetzt mehrfach ausgezeichnet. HUBERT KRUFT und nun auch Sohn LUCAS betreiben in Niederprüm den SKULPTURENPARK KRUFT . Allerlei handgemachte Tiere und andere Werke aus Kupfer und Stahl gestalteten diesen liebevoll angelegten Park

[av_gallery ids=’3687,3686,3684,3683′ style=’thumbnails‘ preview_size=’portfolio‘ crop_big_preview_thumbnail=’avia-gallery-big-crop-thumb‘ thumb_size=’portfolio‘ columns=’4′ imagelink=’lightbox‘ lazyload=’avia_lazyload‘ av_uid=’av-4q5z94′]

[av_button label=’CD’s kaufen!‘ link=’product_cat,83′ link_target=“ size=’large‘ position=’left‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue801′ font=’entypo-fontello‘ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ av_uid=’av-2si9h4′]

 

Kategorien
Allgemein

Rückblick: Buchmesse Rheinland Pfalz 2016

Das war ein großartiges Wochende in der Landeshauptstadt Mainz für den ersten Eifelbildverlagschen Besuch der Buchmesse Rheinland-Pfalz. Gleich drei unserer Autoren haben auf der Bühne gelesen – Videos dazu weiter unten. Die Presse mochte uns offenbar auch, im SWR Fernsehen gab’s ein kurzes Interwiew (ist nur ein Jahr lang online), der Merkurist Mainz hat uns beim Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten  Manfred Geis fotografiert und kurze Zeit später Christian Humberg interviewt: Von Monstern und Raumschiffen.

Na, dann peilen wir mal die Leipziger und Frankfurter Buchmesse an…

Hier im Video die Lesung von Kerstin Werner, Christian Humberg und Hans Jürgen Sittig:

[av_video src=’https://www.youtube.com/watch?v=EJo4ku4loTk‘ format=’16-9′ width=’16‘ height=’9′ av_uid=’av-7mkc5m‘]

[av_video src=’https://www.youtube.com/watch?v=Z18IesEXmxQ‘ format=’16-9′ width=’16‘ height=’9′ av_uid=’av-5dqbcq‘]

[av_video src=’https://www.youtube.com/watch?v=StD1UGVf-Aw‘ format=’16-9′ width=’16‘ height=’9′ av_uid=’av-3hnm1m‘]

[av_masonry_gallery ids=’3668,3663,3666,3665,3662,3667,3660,3661′ items=’8′ columns=’flexible‘ paginate=’none‘ size=’flex‘ gap=’1px‘ overlay_fx=’active‘ container_links=’active‘ id=“ caption_elements=’none‘ caption_styling=“ caption_display=’always‘ av_uid=’av-237ze2′]

Kategorien
Allgemein Eifelpanorama

Mit der Camera Obscura die Weite der Vulkaneifel einfangen

Künstler Günter Derleth installiert drei Camera Obscuras auf der Sternwarte Hoher List bei Schalkenmehren.

Auf windigen Höhen und einer fantastischen Aussicht über die einzigartige Maar-Landschaft der Vulkaneifel, mit einer Weitsicht bis zu den Höhen des Hunsrück jenseits der Mosel, stehen Günter Derleth und sein Nürnberger Fotografen-Kollege Rudi Ott und sind fasziniert von dem Blick, der sich Ihnen bietet. Am höchsten Punkt des Hohen List, auf etwa 550 Metern über dem Meeresspiegel, nur einige Schritte von der historischen Sternwarte entfernt, in welcher Generationen von Forschern das Licht von Sternen untersuchten, fangen nun drei einfachst aufgebaute Kameras unentwegt das von Süden aufscheinende Licht ein. Bis Ende August dauert die Belichtung. Und somit wird sich neben der anvisierten Landschaft auch der jahrezeitlich wandelnde Lauf der Sonne auf das Fotopapier einschreiben.

Kategorien
Allgemein

Buchmesse Rheinland Pfalz

Die Buchmesse Rheinland Pfalz findet vom 22. bis zum 24. April in Mainz statt und ein kleiner, feiner Buchverlag namens Eifelbildverlag wird vor Ort sein. Gleich drei unserer Autoren lesen auf der Buchmesse Rheinland Pfalz aus den schönsten Büchern des Landes. Wir freuen uns über Besuch!

Freitag, 22.04.2016 |  Bühne im Wintergarten | 15.00-15.30
Lesung Christian Humberg: „Sagenhaft Eifel! Das Schloss am Maaresgrund“
Abenteuer in einer fantastischen Region. Die Eifelbuchserie für Kinder und Jugendliche vom Bestsellerautor und Phantastikpreisträger 2015, Christian Humberg. Landluft war noch nie so spannend. Anschließend: Signierstunde.

Samstag, 23.04.2016 |  Bühne im Wintergarten | 12.30-13.00
Lesung Kerstin Werner „Weißt Du, wie wertvoll Du bist?“
Der kleine Fisch Friedolin lebt in der Eifel auf einem Bauernhof. Er ist grün, hat ein Knubbelnäschen mit roten Sommersprossen und Flossen, die aussehen wie Herzen. Eine berührende Kindergeschichte! Anschließend: Signierstunde.

Sonntag, 24.04.2016 |  Leseforum | 13.30-14.00
Lesung Hans Jürgen Sittig: „Honigmuscheln. Gedichte und Geschichten“
In bemerkenswerten Gedichten und Geschichten beobachtet der Autor die wichtigen Bereiche des menschlichen Lebens sowohl mit frechem schelmischem Humor als auch mit tiefer sensibler Ernsthaftigkeit. Anschließend: Signierstunde.

Link zur Buchmesse Rheinland Pfalz.

Kategorien
Allgemein Eifelpanorama

„Du kriegst ein Ei abgezogen“ – Klappersprüche und Osterkarten

Wenn die Kirchenglocken an den Kartagen vor der Osternacht schweigen, übernehmen die Kinder und Jugendlichen der Orte deren Aufgabe. An ihrer Stelle erklingen nun Sprechgesänge mit typischen Sprüchen, die lautstark und selbstbewusst mit selbstgebauten Klappern begleitet werden. Über viele Generationen wird in der Eifel dieses Brauchtum bereits weitergetragen. So hat jedes Dorf seine je eigenen Sprüche, im je eigenen Dialekt und mit jeweils unterschiedlichen Inhalten und Sinn. So zieht man auch von Haus zu Haus und heischt Eier und Speck – wobei heute wohl mehr Süßes die Besitzer wechselt.

„Dau kréhs en Ei ôfjezochen“

Brauch ist es auch, dass diejenigen Klapperkinder, die zu einem der angesetzten Klappertouren nicht mitgehen, von den eingesammelten Eiern beim abschließenden Verteilen der Ausbeute mindestens eines abgezogen bekommen. „Du kriegst ein Ei abgezogen“ ist über diesen Brauch hinaus in der Eifel sprichwörtlich geworden.  Wenn es also heißt: „Dau kréhs en Ei ôfjezochen“, ist sicher, dass man die ein oder anderen Erwartungen der Gruppe nicht erfüllt hat.

Osterkarten mit Klapper-Sprüchen zu gestalten heißt, aus einer großen überlieferten Fülle eine kleine Auswahl zu treffen. Es mag sein, dass Sie uns ein Ei dafür abziehen, weil die Klappersprüche Ihrer Kindheit und Jugend  wahrscheinlich anders lauten und es nicht auf unsere Karten geschafft haben. Doch bewirken diese Karten vielleicht, dass Sie sich an eigene Sprüche erinnern, dass Sie sie weitergeben und dass sie an den Kartagen vor Ostern von Kindern und Jugendlichen weiterhin durch die Straßen getragen werden.

Hier geht’s zu den neuen Osterkarten:

[av_productgrid categories=’82‘ columns=’2′ items=‘-1′ offset=’0′ sort=’dropdown‘ paginate=’no‘ av_uid=’av-31b1os‘]

Kategorien
Allgemein

Warum Eifeler Postkarten gestalten?

Die Eifeler Sprache ist ein unermüdlicher Quell unendlicher Weisheit.
Tiefsinnig. Humorvoll.

Denn: Eifeler sind Philosophen. Sie lieben die Weisheit. Über Jahrhunderte haben sie ihre Sprache kultiviert. Sie birgt ungeahnte Schätze des Wissens und offenbart zugleich das feinsinnige innere Wesen dieses zuweilen etwas spröden Menschenschlags. Bemerkenswerte Redewendungen, Sprüche und Lehrsätze wissen sie anzuwenden, wenn es gilt, ihre tiefgehende Lebenserfahrung zum Ausdruck zu bringen. Nicht selten greifen sie auf bewährte und hart am Leben geprüfte Worte ihrer Vorfahren zurück. Darüber hinaus sind sie Meister der sprachlichen Verdichtung und freuen sich im Stillen, wenn mittels eines einzigen Ausdrucks alles gesagt werden kann…