-
Das Kinderrechte Wimmelbuch – vorgestellt im Nimmerland Mainz
In der zauberhaften Kinderbuchhandlung Nimmerland von Susanne Lux fand kürzlich die Buchvorstellung eines ganz besonderen Projekts statt: „Meine starken Rechte: Das Kinderrechte-Wimmelbuch“, verlegt vom Eifelbildverlag für den Kinderschutzbund Mainz. Mit dabei: Katharina Binz, Familienministerin des Landes Rheinland-Pfalz, die das erste Wimmelbuch zum Thema Kinderrechte mit großer Begeisterung präsentierte. Kinderrechte spielerisch entdecken Was bedeuten Kinderrechte im…
-
Programm Podium Rheinland-Pfalz 2025 auf der Frankfurter Buchmesse
Programmwoche vom 15. bis 19. Oktober 2025 Die Buchmessen Woche steht ganz im Zeichen von Literatur, spannenden Diskussionen und besonderen Begegnungen. Von Mittwoch bis Sonntag erwarten Sie auf dem Podium Rheinland-Pfalz 2025 zahlreiche Präsentationen, Lesungen und Gespräche zu aktuellen Themen, neuen Büchern und kreativen Projekten. Wir von Kraterleuchten freuen uns ganz besonders, dass unsere Imprints…
-
Programm Podium Rheinland-Pfalz auf der Frankfurter Buchmesse 2024
Die Verlagswelt in Rheinland-Pfalz zeigt sich auf dem jährlich stattfindenden Podium Rheinland-Pfalz von ihrer facettenreichen und lebendigen Seite. Diese Veranstaltung bringt führende Verlage des Landes zusammen, die ihre neuesten Werke präsentieren und einem breiten Publikum zugänglich machen. Mit Stolz sind auch die Imprints der Kraterleuchten GmbH vertreten, darunter der Eifelbildverlag, der Regionalia Verlag, legenda Q…
-
Majusebetter: Das vielleicht wichtigste Wort des Eifeler Dialekts und seine Bedeutung
Es wird wohl kaum einen Begriff geben der den moselfränkischen Teil des Eifeler Dialekts so auf den Punkt bringt wie Majusebetter. Aber was bedeutet das genau? Also wirklich, Majusebetter! Haben Sie diesen Ausdruck schon einmal gehört? Wenn Sie in der Eifel oder in der Region um Trier unterwegs sind, könnte er Ihnen begegnen. Dieser charmante…
-
Faszinierende Lesung von Paul Bies in der Galerie Augarde – Eine Bereicherung für Kunst- und Literaturliebhaber der Eifel
Kunst und Literatur gingen Hand in Hand bei einer außergewöhnlichen Lesung des Autors Paul Bies in der Galerie Augarde, Daun. Organisiert wurde die Lesung vom Lions Club Vulkaneifel, der bei Stefanie Mayer-Augarde zu Gast war. Präsident Siegfried Czernohorsky führte in die Lesung ein. Die Galerie Augarde, bekannt für ihre exquisite Sammlung und Atmosphäre, bot die…
-
Eifelbildverlag Programm 2024
Liebe Freundinnen und Freunde des Eifelbildverlags, »Dicht neben dem Wehe der Welt, und oft auf seinem vulkanischen Boden, hat der Mensch seine kleinen Gärten des Glücks angelegt.« — Friedrich Nietzsche Im Herzen der Vulkaneifel sind diese kleinen Gärten des Glücks allenthalben zu finden und gerade heute sind sie so wertvoll. Mit unseren kleinen Glücksschaufeln graben…
-
Ein leeres Blatt am wachsenden Baum …
Junge Schreibende stellen ihre Anthologie »Morgen Land« auf der Eifeler Buchmesse 2023 vor. Ein Jahr lang arbeiteten 14 junge Schreibtalente aus der Vulkaneifel, im Alter zwischen 15 und 21 Jahren, unter Leitung der Autorin Hanna Jansen an literarischen Texten, in denen sie ihre Fragen, Visionen und ihr Lebensgefühl im Blick auf eine ungewisse Zukunft zum…
-
Sophie Lange – ein Nachruf
Sophie Lange habe ich vor einigen Jahren bei der Arbeit an einem Buch über »Heilige Orte in Deutschland« kennengelernt. Sie hatte uns eingeladen, die Matronentempel zu besuchen, denn wir waren auf unseren Recherchen auf ihr fantastisches Buch zu diesem Thema gestoßen. An diese erste Begegnung kann ich mich sehr gut erinnern und ihr Wissen rund…
-
Auf zu Abenteuer in der Frühlingsluft der Eifel?!
Der Frühling ist da! Die Eifel ist eine wundervolle Region, voller Abenteuer und einem einzigartigen Landschaftsbild. Lassen Sie uns zusammen aufbrechen, um die Frühlingsluft der Eifel zu genießen – erleben Sie neue Abenteuer und entdecken Sie die einzigartige Natur! 1. Die Eifel – ein Abenteuerparadies Auch im Frühling ist die Eifel ein Paradies für alle…
-
Eifelbildverlag Programm 2023
»Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.« Søren Kierkegaard Diese Weisheit des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard ist für die vor und hinter uns liegenden Herausforderungen sicher ein gutes Motto. Die Welt braucht guten Gedanken! Die Eifel ist ein perfekter Ort, um sich gute Gedanken zu erwandern. Freuen…
-
Neuveröffentlichung: Eifeler Erzählungen von Paul Bies
Als uns im letzten Jahr die Manuskripte von Paul Bies erreichten, waren wir von den fesselnden Geschichten und der feinen Sprache sofort begeistert. Die Texte kamen fesselnd, nachdenklich, etwas skurril, immer den besonderen „Eifeler Ton“ treffend und als literarischer Leckerbissen daher. In jedem Fall: begeisternd! Das Konzept fanden wir so spannend, dass wir alle drei…
-
Podium Rheinland-Pfalz Programm – Frankfurter Buchmesse 2022
Auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober sind mit dem Podium Rheinland-Pfalz auch die Buchverlage aus Rheinland-Pfalz mit einer eignenen Bühne vertreten. Mit dabei sind in diesem Jahr die Kraterleuchten Verlage Eifelbidlverlag, Regionalia Verlag und zum ersten Mal auch Calderan. Unter dem Motto »Viele Stimmen, ein Land!« finden in den 5 Tagen Frankfurter Buchmesse über 60…
-
Eifel Bücher 2022
Eifel Bücher sind unsere Welt. Einer der Höhepunkt eines jeden Jahres ist die Verlagsvorschau. Hier stecken schon viel Kreativität und Arbeit vorab drin. Das schönste daran ist aber die Vorfreude auf die kommenden Titel. Und die ist riesig! Wir freuen uns auf viele schöne und einzigartige Eifelbücher im Jahr 2022 und wunderbare Autorinnen und Autoren….
-
Eifeler Buchmesse 2021
Die Eifeler Buchmesse 2021 mit dem Eifelbildverlag. Wäre das schön gewesen. Nachdem wir die Frankfurter Buchmesse „Coronasicher“ mit Streamings auf das Podium Rheinland-Pfalz direkt aus dem Eifebildverlag bestritten haben, waren wir guter Dinge, die Eifeler Buchmesse 2021 (manche nennen sie auch Eifler Buchmesse) wieder mit einem schönen Stand bestücken zu können. Nun, daraus wird leider…
-
Waschen, schneiden, lesen – Willkommen auf der Verlagsbaustelle
Nach dem der Eifelbildverlag nun komplett in die Gartenstraße 3 in Daun umgezogen ist, bleiben wir erstmal Verlagsbaustelle. Natürlich eine mit Stil. Der ehemalige Friseursalon wird langsam ein Lesesalon, getreu dem Motto: Waschen, schneiden, lesen. Am Schaufenster informieren wir flanierende Menschen: Wat as daat dann? Ja, war hier denn nicht mal ein Friseur? Oh ja!…
-
Ahbach | Dreimühlen Wasserfall bei Nohn
Das Naturschauspiel des Wasserfalls Dreimühlen bei Nohn ist eher beiläufig entstanden – und menschengemacht. Drei Quellbächlein wurden Anfang des 20. Jahrhunderts zusammengefasst und weitergeleitet, um einer mittlerweile stillgelegten Bahnstrecke Raum zu geben. Seither fällt das rund 50 Meter lange Bächlein über Stufen knapp 6 Meter in die Tiefe und lagert unermüdlich Kalk ab. Etwa 10…
-
Also Köln Bugazin
Information für den Buchhandel: Das Also Köln Bugazin bzw. Endlich Köln Bugazin (Umbenennung nach Verlagswechsel), das zunächst von dem gleichen Team entwickelt wurde wie die preisgekrönte Buchserie »Endlich Eifel Bugazin« wird leider trotz zunächst anders lautender Ankündigung im VLB und im Programm 2021 nicht im Eifelbildverlag erscheinen. Das Bugazin wird voraussichtlich unter dem Namen Endlich…
-
Nikolaus Rätz – ein Nachruf
Wenn wir Nikolaus Rätz besuchten, um mit ihm über ein ganz besonderes Buch zu sprechen, so wurden wir immer mit Freude und Herzlichkeit empfangen. Sofort ging es stets um seine Leidenschaften: die Literatur und Sprache und vor allem unsere eifeler Heimat und das Eifeler Platt. Gespräche mit ihm waren reich an Erfahrung, Tiefe, Weisheit und…
-
Programm & Verlagsvorschau 2021
Liebe Händlerinnen und Händler, es gibt Orte, da gehört das Geschichtenerzählen zum Arbeitsalltag. Und damit meinen wir ausnahmsweise nicht den Verlag, die Buchhandlung oder den Autorenschreibtisch … sondern den Friseursalon. Welcher Ort eignet sich besser als neues Quartier für den Eifelbildverlag? Im SWR-Fernsehen und auf unserem YouTube-Channel gab es schon kleine Einblicke: Wir sind fleißig…
-
Die Toten von Stroheich: Hörbuch aus Endlich Eifel – Die Lichter der Eifel
Die Eifel ist ein besonderer Landstrich und mit nur 108 Einwohnern pro Quadratkilometern ein Eldorado für Einsiedler. Doch die Eifelbewohner sind eng mit ihrer Heimat verbunden. Der Geist ihrer Urahnen lebt in alten Traditionen, Bräuchen und sakralen Stätten weiter. Direkt reinhören: Als ich an einem Freitagabend in Richtung Stroheich fuhr, fiel mir die tolle Wolkenstimmung…
-
Wir sind hier: Junge Stimmen der Vulkaneifel
»Wir sind hier«: das Lebensgefühl der jungen Vulkaneifler Wie fühlt es sich an, in der Vulkaneifel aufzuwachsen? Acht junge Autor*innen aus der Region haben ihr Lebensgefühl literarisch in Worte gefasst. Ihre Texte erscheinen nun im Dauner Eifelbildverlag in einer einzigartigen Anthologie mit dem Titel Wir sind hier – Junge Stimmen aus der Vulkaneifel. Herausgeberin ist…
-
Flüsse der Vulkaneifel
von Dr. Tim Becker und Sven NiederEin audiovisuelles Experiment Eifeler Flüsse Die Eifel ist ein Wasserland. Westwinde vom Atlantik wringen beharrlich ihre mitgeführten Wolken an den Hügeln und Bergen aus. Die Ardennen und Eifelhöhen bilden für sie den ersten nennenswerten Widerstand. Eifelwetter ist ohne Regen nicht denkbar. Manch Eifeler ist mit allen Wassern gewaschen. Wasser fließt seit jeher hier so reichlich,…
-
Kerstin Werner: Vielfältige Autorin mit Herz
Wie bist du dazu gekommen, Autorin zu werden? Hört sich vielleicht komisch an, aber ich glaube ich war schon immer eine. Habe stets viel geschrieben. Für Karneval eigene Büttenreden oder für Kinderkarneval, für Geburtstage Gedichte oder Geschichten, als Teenie hab ich Tagebücher gefüllt, viele Brieffreundschaften als Jugendliche gehabt, Blogartikel geschrieben, usw. Es waren ja auch…
-
Eifel Award: Ausgezeichnet! Der Eifelbildverlag wird geehrt.
Da freuen wir uns! Unser Bücher sind schon mehrfach ausgezeichet und jetzt sind wir insgesamt offiziell ein ausgezeichneter Verlag. Der Eifel Award steht im Regal. Der Dauner Verlag Kraterleuchten GmbH wurde am 6. November in einer feierlichen Preisverleihung in Mayen mit dem Eifel Award 2019 ausgezeichnet. In diesem Jahr suchte die Zukunftsinitiative Eifel zur Vergabe…
-
Das Phantom von Prüm: Bestsellerautor Christian Humberg stellt neues Kinderbuch in St.-Salvator-Basilika vor
Unheimliche Diebstähle, sagenhafte Geheimnisse … Knapp 200 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen aus Prüm und Niederprüm erlebten am Donnerstag, dem 24. Oktober 2019, einen ganz besonderen Unterricht in Heimatkunde in der St.-Salvator-Basilika Prüm. Denn Bestsellerautor Christian Humberg (43) war gekommen, um den Roman „Das Phantom von Prüm“ am Originalschauplatz vorzustellen. Es handelte sich dabei…
-
Bonn. Einzigartig – Lesung an einem einzigartigen Ort
„Bonn. Einzigartig“: Autor Detlev Arens las im Kreuzgang des Bonner Münsters „Bonn. Einzigartig“ an einem einzigartigen Ort: Der Kreuzgang des Bonner Münsters liegt im Herzen der Stadt und ist doch eine Oase der Ruhe mit grandioser Atmosphäre. Keine Frage, dieser Kreuzgang bot die ideale Umgebung für eine Lesung aus „Bonn. Einzigartig“. Entsprechend groß war der…
-
OUT OF THE BOX – der Eifelbildverlag spricht englisch?
-> Direkter Download der Eifelbildverlag Vorschau Herbst 2019 Out of the Box? Ist das nicht Englisch? Und spricht man in der Eifel nicht eigentlich Französisch? Trottwa, Kulang, Paraplü …? Das stimmt. Aber wir versuchen eben, wie Laali gerne sagt, jeden Tag ein bisschen aus unserer Komfortzone herauszutreten. Und dafür ist dieser Verlag nun wirklich die…
-
Eifeler Dreese
Der von Sven Nieder fotografierte und von Dr. Tim Becker betextete Bildkalender der Kreissparkasse Vulkaneifel beschäftigt sich 2019 mit einem zeitlosen Thema: Dreese in der Vulkaneifel. Wenn es etwas typisch Eiflerisches gibt, das weitgehend unverwechselbar für eine ganze Region steht, dann sind es die Wässer aus den Dreesen. über 50 natürliche Sauerbrunnen, Dreese, Mineralquellen gibt…
-
Fröhliches Frühjahr!
Verleger Sven Nieder erzählt gerne davon, wie er vor fünf Jahren mit Laali Lyberth auf der Eifeler Buchmesse in Nettersheim stand – mit genau einem Buch, dem Himmel über der Vulkaneifel. Mit einem Buch! Und jetzt schauen Sie mal, wie dick diese Vorschau ist. Zugegeben, wir haben auch die Backlist mit reingepackt, aber von einem…
-
Ein Heiligenhäuschen aus eifeler Krotzen bei Daun
Ein Heiligenhäuschen aus eifeler Krotzen bei Daun Auf dem Rücken des erloschenen Vulkans Firmerich, an der alten Straße zwischen Daun und Darscheid gelegen, steht ein Heiligenhäuschen, welches nach dem Zweiten Weltkrieg aus vulkanischem Gestein gemauert wurde. Es soll infolge eines Gelübdes von einem Boverather Bewohner errichtet worden sein, der hoffte, heil aus dem Krieg wieder…
-
Das Heiligenhäuschen der heiligen Birgitta am Afelskreuz
Das Heiligenhäuschen der Heiligen Birgitta am Afelskreuz Am Afelskreuz kreuzen sich viele Wege. Im Wald oberhalb von Katzwinkel gelegen, kann der Wanderer verweilen. Bereits zu keltischer und römischer Zeit hatte dieser Weg auf den Höhen für die Menschen Bedeutung. Das große hözerne Afelskreuz trägt als Inschrift die Jahreszahlen 1231, 1931 und 1977. Die Zahl 1231…
-
Das Heiligenhäuschen St. Hubertus bei Strotzbüsch
Das Heiligenhäuschen St. Hubertus bei Strotzbüsch Nebel zieht über die Höhen bei Strotzbüsch. Die aufgehende Sonne im Rücken, kaum spürbar, kalt, frisch, ist die Luft. Kein Wind weht über die taubedeckte Wiese. Die Bäume lassen erste Spuren des Herbstes erkennen. Es riecht nach der Erde umgepflügter Felder und nach verwesendem Laub. Im Heiligenhäuschen brennt ein…
-
Die Waldkapelle bei Oberelz
Die Waldkapelle bei Oberelz Das Heiligenhäuschen nordwestlich von Oberelz lädt mit Bänken und Tisch nicht nur Wanderer zum Verweilen ein. Auch die Gestalter des Häuschens haben ihre Beziehung zur Welt manifestiert. Eine Marienstatue aus Lourdes legt nahe, dass sie von einer Pilgerreise nach Frankreich mitgebracht wurde. Neben ihr stehen zudem zwei Bildchen, welche die Marienerscheinung…
-
Die Lourdes-Marienkapelle bei Birresborn
Die Lourdes-Marienkapelle bei Birresborn Achtzehnmal erscheint die Mutter Gottes der kleinen Bernadette von Lourdes im Jahr 1858. In einer kleinen Grotte geschieht das Wunder, wo zugleich eine Quelle entspringt, deren Wasser heilende Wirkung zugeschrieben wird. Seither pilgern tausende von Menschen Jahr für Jahr in den Ort nahe der spanischen Grenze. Und für die Menschen der…
-
Et jet net jefriemelt – der Eifelbildverlag übernimmt den Regionalia Verlag
Oh wir freuen uns! Der deutschlandweit erfolgreiche Regionalia Verlag gehört jetzt zu uns. Und weil wir noch deutlich mehr vorhaben und uns langsam aus der Eifel in die Welt ausdehnen, bekommt unsere Firma auch einen neuen Namen: Kraterleuchten. Echt Eifel eben. Der Eifel bleiben wir mit dem Firmensitz natürlich erhalten und veröffentlichen ab sofort unter…
-
Die Hanertkapelle bei Mürlenbach
Die Hanertkapelle bei Mürlenbach Die Glocke am Eingang der Kapelle zu läuten, ist wie ein Gebet: Gott zur Ehre, dem Menschen zur Freude. Ein Hinweis im Inneren der Hanertkapelle bei Mürlenbach lädt die Besucher dazu ein, sie nach stillem Gebet zum Klingen zu bringen. Der Klang der Glocken wird – wie womöglich auch das Leben…
-
Die Erasmus-Kapelle der Wüstung Allscheid
Die Erasmus-Kapelle der Wüstung Allscheid Rund vierzig Jahre ist die Eifel Teil Preußens, die Erinnerungen an die kurtrierische Herrschaft verblassen. Knapp fünfzig Jahre ist es her, dass französische Truppen das Rheinland besetzten und im Geiste der Revolution dem uralt verkrusteten Feudalsystem ein Ende bereiteten. Große Freiheit ist gewonnen, doch was nutzt sie den jungen Menschen…
-
Interview mit Kerstin Werner: Friedolin Band 3 – Was machst Du mit Deiner Angst?
Liebevolle Begleiterin für Menschen jeden Alters Kerstin Werner ist Fotografin, Coach und vor allem Autorin, die ihre positiven Erfahrungen aus der Bewältigung von Lebens-Herausforderungen gern an andere weitergibt. Eifelbildverlag: Du begreifst Dich als Herzöffnerin und hast zunächst Mutmachergeschichten für Erwachsene Geschrieben. Wie bist Du auf Kinderbücher gekommen? KW: Ich glaube, das eine ist gar nicht…
-
Eifel Verlag, Eifel-Verlag, Eifelverlag, Eifelbildverlag … ui, ist das verwirrend!
Sie suchen den Eifel Verlag? Na, da sind sie fast richtig. Der Eifel Verlag, Eifelverlag oder Eifel-Verlag sowie der Gaasterland Verlag von Achim Gaasterland und der Eifelbildverlag haben eine ganze Weile gemeinsam gearbeitet. Verwirrt? Ja, wir auch ein bisschen. Schaffen wir Klarheit: Aktuell sind beide Verlage, also Eifel Verlag und Eifelbildverlag eigenständig und haben außer…
-
Interview mit Nikolaus Rätz Lass nie die Eifel Dir verpönen
Auf der Spur eines literarischen Schatzes mit Nikolaus Rätz Autor, Herausgeber, Ehrenamtler und Landwirt: Nikolaus Rätz lebt viele Facetten Eifelbildverlag: Nikolaus Rätz, Sie haben mit „Lass nie die Eifel dir verpönen“ Gedichte und Erzählungen ihres Vaters Johann Rätz herausgegeben. Wie sind Sie auf diese Werke aufmerksam geworden? NR: Ich kam als 16-Jähriger zur Wehrmacht und…
-
Maria-Hilf-Kapelle bei Salm
Maria-Hilf-Kapelle bei Salm So manches eifeler Wegekreuz oder Heiligenhäuschen, so mancher Bildstock markiert eine Grenze. Aus manchem Wege- kreuz, aus manchem Bildstock wurde im Laufe der Zeit ein Heiligenhäuschen. Bis hierher reicht der göttliche Segen über die Flur – ab hier betritt der Mensch eine andere Welt. Ein Gebet hier gesprochen mag bewirken, dass ein…
-
Die Votivkapelle bei Steffeln
Die Votivkapelle bei Steffeln Anfang März ziehen amerikanische Truppen vom Westen her hinein in die Orte der Vulkaneifel. Nicht wenigen Menschen dieser Tage ist bewusst, was andernorts deutsche Truppen hinterließen, was Krieg bedeutet, wenn er das eigene Zuhause erreicht, was Kindern und Müttern zu widerfahren droht. Angesichts dessen ist es die Hoffnung, die erstarkt, weitgehend…
-
Die Arnulphuskapelle bei Walsdorf und Zilsdorf
Die Arnulphuskapelle bei Walsdorf und Zilsdorf Lang habe sie dort oben gestanden, auf dem Berg. Eine der ältesten Kirchen sei sie im weiten Umland gewesen. Weithin sichtbar in einer kargen Landschaft. Sie war ein Ort des Glaubens für Pilger, die für die Gesundheit ihres Viehs beteten und zugleich Pfarrkirche für die Dörfer Walsdorf, Zilsdorf, Loogh,…
-
Das Heiligenhäuschen der schmerzhaften Mutter bei Boverath
Am Ausgang des alten Dorfes Boverath, den Berg hinauf zum alten Weg nach Darscheid, steht ein kleines Heiligenhäuschen. Wer sich hier hinauf begibt, geht an vielen jungen Bäumen entlang, die die Dorfbewohner seit einigen Jahren rechts des Weges für die Neugeborenen des Ortes anpflanzen. Jeder Baum ist Symbol des lebendigen Schatzes des Dorfes und zeigt…
-
Das Heiligenhäuschen an der Straße bei Rengen
Über viele Jahrhunderte sind Heiligenhäuschen heilige und heiligende Orte in Flur und Wäldern. Dort, wo das Glockenläuten der heimatlichen Kirche kaum noch vernehmbar ist, dort wo der Ackerer oder der Reisende sich allein und unsicher fühlt, wirken sie wie ein Segen der unmittelbaren Umgebung, wie eine vertraute Gegenwart Gottes in der weiten Natur. Der geschäftige…
-
Sagenhafte Vulkaneifel Die Pfarrkirche Hilgerath
Die Pfarrkirche Hilgerath Der Tag neigt sich dem Abend, die Arbeit ist getan. In Beinhausen im Wirtshaus treffen sich Bauern zum Kartenspiel und einem genüsslichen Schluck kalten Biers. Die neugierige Magd, die sie bedient, versuchen sie zu ängstigen mit Schauergeschichten, und beißen doch immer wieder auf Granit. Sie will sich nicht hinters Licht führen lassen…
-
Sagenhafte Vulkaneifel Das Jünkerather Schloss
Das Jünkerather Schloss Betend harrt man in der Kapelle. Fromm sind die Blicke Aller zum Altar gerichtet. Die Musik der kleinen Orgel erklingt und mischt sich mit dem Klang des pfeifenden und heulenden Windes, der draußen sein Unwesen treibt. Nur kurz zuvor war man, bei bestem Sommerwetter und schönstem Vogelgezwitscher durch Flur und Ort gezogen,…
-
Sagenhafte Vulkaneifel Das Hippelsteinchen
Das Hippelsteinchen Wir waren von Gönnersdorf aufgebrochen, um auf unserem Feld das Heu aufzuladen, das im warmen Sonnenlicht der letzten Tage trocknete. Es war ein Freitag, den Dreizehnten zählte man, und in meinen Augen deutete nichts darauf hin, was heute geschehen würde. Vom Hippelsteinchen, so sagte man sich seit Generationen, ginge eine eigenartige Kraft aus,…
-
Sagenhaft Eifel! Band 2: Der Schrecken der Teufelsschlucht
Bestsellerautor Christian Humberg stellte neues Kinderbuch „Der Schrecken der Teufelsschlucht“ in der Teufelsschlucht vor Pikrit, das freche Vulkanteufelchen, ist zurück! Der kleine Frechdachs, heimlicher Held und Publikumsliebling der Kinderbuchserie „Sagenhaft Eifel!“ aus dem Dauner Eifelbildverlag, schlägt im soeben erschienenen zweiten Band der erfolgreichen Reihe wieder zu. Der aus Birresborn stammende Autor Christian Humberg stellte seinen…
-
Sagenhafte Vulkaneifel Die Burgruine Freudenkoppe
Die Burgruine Freudenkoppe Tosend stürmt der Wind um den Berg. Ächzend wiegen sich die Bäume, Äste krachen und morsche Stämme bersten. Tief aus dem Wald vernimmt man das Kläffen von Hunden, das Knallen von Peitschen, schauerliches Lachen und Winseln und vielerlei Geschrei. Das Koppermännchen ist wieder auf der Jagd. Von Flammen umrankt, auf mächtigem Pferde…
-
Sagenhafte VulkaneifelDie Burgruine Neublankenheim
Die Burgruine Neublankenheim Voll Kummer und Sehnsucht geht sie im Turmzimmer auf und ab. Ihr Vater hat es vor Wochen verschlossen. Zur Besinnung soll sie kommen, Vernunft annehmen und ein Einsehen haben. Doch all ihre Gedanken, ihr ganzes Sehnen gilt dem Mann ihres Lebens, den sie nun nicht mehr sehen darf, nicht mehr berühren, nicht…
-
Sagenhafte Vulkaneifel Das Spitze Kreuz bei Kelberg
Das Spitze Kreuz bei Kelberg Die Welt um 1639 liegt im Finstern und ist aus den Fugen geraten. Der grausame Krieg wütet nun schon fast 20 Jahre und soll noch rund weitere 10 andauern. Nichts ist mehr sicher. Das Leben ist hart, kaum etwas zu essen, kaum etwas zu hoffen. Der Krieg fordert seinen Tribut…
-
Die Sage vom BesonderenAustellung Sagenhafte Vulkaneifel
Das hat niemand erwartet – und es hat alle Überrascht. Sagenhafte Vulkaneifel ist die bisher bestbesuchte Austellungseröffnung in der Kreissparkasse Vulkaneifel. Fotografien von Sven Nieder, Texte von Dr. Tim Becker, ein Grußwort von Dietmar Pitzen und ein überraschende Laudatio von Christian Humberg. Weil die so erfrischend und leicht daher kommt, hier das lesenswerte Stück in…
-
Sagenhafte Vulkaneifel Das Weinfelder Maar (Totenmaar)
Das Weinfelder Maar (Totenmaar) Die Hufe der Pferde traben über waldigen Boden. Hörner erschallen, die Jagd hat begonnen. Der Graf reitet vorweg und führt die Gesellschaft an. Er genießt großes Ansehen, ihn schätzen die Menschen, denn gütig sei er, gerecht und mit großem Herzen. Doch seine Frau, die Gräfin, so sagen die Menschen in den…
-
Kalender, Kalender … Sagenhafte Vulkaneifel
Wenn es dämmert und das Tageslicht schwindet, die blaue Stunde beginnt und schließlich die Nacht hereinbricht, verwandeln sich viele Orte in der Vulkaneifel in magische Welten. Die Eifel ist reich an Sagen und Überlieferungen. Viele Geschichten ranken sich um fabelhafte Wesen, um Augenblicke der Gefahr und um unglaubliche Eigenschaften von Landschaften, Orten und Gebäuden. Da…
-
Eifeler Kinderlieder: De Hohner plecke de Bloome
12 eifeler Kinderlieder in einem einzigartigen BuchWarum nicht einmal ein Kinderliederbuch mit echten Eifeler Liedern herausbringen? Einfach zum Mitsingen und Mitspielen, ein Buch, das es in dieser Art bisher noch nicht gibt. Tim Becker und Michael Frangen haben das vierzigjährige Jubiläum der Musikschule des Landkreises Vulkaneifel e.V. zum Anlass genommen, erstmals 12 heitere und schöne…
-
Was für’n geiles Zeug …
Ein (leicht persönlich eingefärbter) Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse 2016 Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Branchenveranstaltung der Welt. Jedes Jahr im Oktober versammeln sich Verlage, Autoren, Übersetzer, Lektoren, Illustratoren und andere Buchfreunde in den Messehallen am Main. Sie handeln Verträge aus, setzen neue Trends, simpeln fach und präsentieren ihre neuesten Werke. Frankfurt ist wie…
-
Ein Autorenporträt mit Christian Humberg
Der Bericht über meinen spannenden Exkurs mit Sven Nieder; beim Fotografieren des Autorenporträts für Christian Humberg Ein Gastbeitrag von Philipp Schneider In G8 Gymnasien ist jeder Zehntklässler dazu verpflichtet ein zweiwöchiges Schülerpraktikum zu absolvieren. Die Erwartungen und Meinungen diesbezüglich sind von Schüler zu Schüler grundlegend unterschiedlich. Die einen blicken dem Praktikum grundsätzlich eher erwartungsvoll und…
-
Eifelautorin Kerstin Werner im SWR
Zwei sehr schöne Kinderbücher hat Kerstin Werner im Eifelbildverlag gemacht – und es werden sicher noch mehr werden. Den großen Durchbruch hatte sie mit dem Buch »Wach auf – dein Leben wartet!«. Damit war Kerstin Werner über 18 Monate auf Platz 1 der Bestsellerliste von Amazon. Jetzt ist ein neues Buch erschienen: »Mach Dein Leben…
-
Daun spielt – eine gelungene Premiere für Jung und Alt
Die ganze Innenstadt von Daun ein einziger Spielplatz? Mit dem außergewöhnlichen Konzept „Daun spielt“ wurde ein wunderbares neues Kapitel des Miteinanders der Generationen rund um Daun aufgeschlagen. Zeitweise konnte man den Eindruck gewinnen, dass beinahe so viele Menschen wie zum Laurentiusmarkt in die Innenstadt strömten. Vor allem viele junge Menschen bewegte es nach Daun. Und…
-
Eifelgefühl — und mehr.
Musik! Das ist etwas wunderbares. Für Eifelfans besonders wenn sie aus der Eifel kommt und von wunderbaren Menschen wie Sylvia Nels op Eefler Platt intoniert wird. Auch aus den Vororten der Eifel, zum Beispiel Köln, sind Musiker auf dem Sampler vertreten. Wolfgang Niedecken und Brings geben sich als bekennende Eifelfreunde die Ehre. Genau so wie…
-
Rückblick: Buchmesse Rheinland Pfalz 2016
Das war ein großartiges Wochende in der Landeshauptstadt Mainz für den ersten Eifelbildverlagschen Besuch der Buchmesse Rheinland-Pfalz. Gleich drei unserer Autoren haben auf der Bühne gelesen – Videos dazu weiter unten. Die Presse mochte uns offenbar auch, im SWR Fernsehen gab’s ein kurzes Interwiew (ist nur ein Jahr lang online), der Merkurist Mainz hat uns…
-
Mit der Camera Obscura die Weite der Vulkaneifel einfangen
Der international renommierte Künstler Günter Derleth ist bekannt für seine einzigartigen fotografischen Projekte mit der Camera Obscura. Auf der Sternwarte Hoher List bei Schalkenmehren hat er drei Kameras installiert, die bis Ende August ihr Licht einfangen.
-
Buchmesse Rheinland Pfalz
Die Buchmesse Rheinland Pfalz findet vom 22. bis zum 24. April in Mainz statt und ein kleiner, feiner Buchverlag namens Eifelbildverlag wird vor Ort sein. Gleich drei unserer Autoren lesen auf der Buchmesse Rheinland Pfalz aus den schönsten Büchern des Landes. Wir freuen uns über Besuch! Freitag, 22.04.2016 | Bühne im Wintergarten | 15.00-15.30 Lesung…
-
„Du kriegst ein Ei abgezogen“ – Klappersprüche und Osterkarten
Wenn die Kirchenglocken an den Kartagen vor der Osternacht schweigen, übernehmen die Kinder und Jugendlichen der Orte deren Aufgabe. An ihrer Stelle erklingen nun Sprechgesänge mit typischen Sprüchen, die lautstark und selbstbewusst mit selbstgebauten Klappern begleitet werden.
-
Warum Eifeler Postkarten gestalten?
Die Eifeler Sprache ist ein unermüdlicher Quell unendlicher Weisheit. Tiefsinnig. Humorvoll. Denn: Eifeler sind Philosophen. Sie lieben die Weisheit. Über Jahrhunderte haben sie ihre Sprache kultiviert. Sie birgt ungeahnte Schätze des Wissens und offenbart zugleich das feinsinnige innere Wesen dieses zuweilen etwas spröden Menschenschlags. Bemerkenswerte Redewendungen, Sprüche und Lehrsätze wissen sie anzuwenden, wenn es gilt,…
-
Authentisches Leben und Arbeiten im Herzen der Vulkaneifel
Auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH kamen im Druckhaus Schneider Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studenten, Berufsanfänger, Unternehmer, Personalleiter und Chefs zusammen, um über die Potentiale der besonderen Unternehmerlandschaft der Vulkaneifel zu sprechen. Hieraus entwickelte sich ein nicht ganz alltäglicher Workshop- mit Handlungsperspektiven für die Zukunft. „Desch kahn ma jooht brouchen!“ Über die herausragende Firmenkultur in…
-
Buchvorstellung: »He jet ett nix ze knipse!« mit Lesung von Jacques Berndorf
Dieses Bilderbuch ist ein Kunstwerk, unverrückbar die Bilder und Texte, für immer in ihre Form gebracht. liest Jacques Berndorf während der Buchvorstellung im Eifeldorf Loogh. Und Recht hat er. Dieses Buch ist ein wirkliches Kunstwerk. Meisterhaft fotografiert von dem Düsseldorfer People Fotografen Michael Jaeger, harmonisch gestaltet von Axel Schmitz und betextet von einem Erzähler von…
-
Eifel Foto Juli 2015 aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel
Ein Vulkaneifel Luftbild von Sven Nieder / Eifelbildverlag aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel 2015 Juli: Weinfelder Maar und Schalkenmehrener Maar.
-
Appetit auf Zukunft! Dauner erkunden die ‚Essbare Stadt‘
Können wir uns in Daun und der Vulkaneifel von der Essbaren Stadt inspirieren lassen? Offensichtlich trifft die in Andernach umgesetzte Idee auch hierzulande auf viele offene Geister.
-
Eifel Foto Juni 2015 aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel
Ein Vulkaneifel Luftbild von Sven Nieder / Eifelbildverlag aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel 2015 Juni: Weinfelder Maar.
-
Transition Town! Gerd Wessling in Daun
Wie können wir unsere Zukunft, angesichts schwindender Ressourcen und klimatischem Wandel, selbst in die Hand nehmen?
-
Durch die Vulkaneifel fließt sogar die Moldau
Vor einiger Zeit fiel mir beim Aufräumen eine merkwürdige, angestaubte EUROPA-Schallplatte in die Hände: Smetanas „Die Moldau“ und Schuberts „Die Unvollendete“. Merkwürdig ist diese Platte, weil sie etwas auf dem Cover zeigt, was jeden Kenner der Vulkaneifel bei näherer Betrachtung stutzig machen müsste …
-
Wer ist der Eifelbuchverlag oder Eifel Buchverlag
Da waren wir groß im Fernsehen. Der SWR hat über ein Buch berichtet und versehentlich wurde im Bericht aus dem Eifelbildverlag der Eifelbuchverlag bzw. Eifel Buchverlag. Klar, dass die Suchmaschinen anschließend befragt wurde, wer oder was der Eifelbuchverlag oder Eifel Buchverlag ist. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt weder den Eifel Buch Verlag noch den Eifelbuchverlag noch…
-
Eifel Foto Mai 2015 aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel
Ein Vulkaneifel Luftbild von Sven Nieder / Eifelbildverlag aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel 2015 Mai: Trockenmaar Moosbrucher Weiher.
-
Erfolgsautor Christian Humberg mit Catherine von Westernhagen beim SWR Fernsehen
Im Eifelbildverlag ging es heute zu wie im Fernsehstudio. Die Fernsehautorin Catherine von Westernhagen war mit dem SkyCam Filmteam für den SWR (Südwestrundfunk) zu Besuch um eine Reportage über den Bestsellerautor Christian Humberg zu machen. Christian ist ein lanjähriger Freund und Autor beim Eifelbildverlag und so lag es auf der Hand das der SWR mit ihm bei uns vorbei kommt. Vor allem auch, weil wir gerade gemeinsam an einem neuen spannenden Projekt arbeiten das in Kürze erscheinen wird.
-
Eifel. Es wird gebloggt und der Eifelbildverlag öffnet seine Türen.
Der Eifelbildverlag. Ein Projekt aus der Eifel für die Eifel über dessen nachhaltigen Erfolg wir uns riesig freuen. Zunächst war der Verlag ein Vehikel für ein einziges Buch, weil wir der Meinung waren das die Eifel so etwas in dieser Qualität braucht: Himmel über der Vulkaneifel von Karl Johaentges, Sven Nieder und Jaques Berndorf. Das Buch ist nun vergriffen, weitere Bücher sind im Verlag erschienen und einige entstehen gerade mit inspirierenden Autoren. Begann der Eifelbildverlag zunächst als keines Nebenprojekt sind wir dank dieses Erfolges nun mit weiteren Büchern in der eigenen Verlagsbuchhandlung im legendären Druckhaus Schneider in Daun vertreten.
-
Eifel Foto April 2015 aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel
Ein Vulkaneifel Luftbild von Sven Nieder / Eifelbildverlag aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel 2015 April: Holzmaar bei Gillenfeld.
-
Eifel Foto März 2015 aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel
Ein Vulkaneifel Luftbild von Sven Nieder / Eifelbildverlag aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel 2015 März: Immerather Maar
-
Eifel Foto Februar 2015 aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel
Ein Vulkaneifel Luftbild von Sven Nieder / Eifelbildverlag aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel 2015 Februar: Pulvermaar uns Strohner Märchen.
-
Eifel Foto Januar 2015 aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel
Ein Vulkaneifel Luftbild von Sven Nieder / Eifelbildverlag aus dem Kalender der Kreissparkasse Vulkaneifel 2015 Januar: Eichholzmaar bei Steffeln.